Bildung
Grundbildung
Zusammen mit den Berufsbildnern vermitteln wir den angehenden Landwirtinnen und Landwirten eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung. Diese schliesst mit dem eidg. Fachzertifikat als Landwirt/-in EFZ ab.
Betriebsleiterschule (BLS)
Die berufsbegleitende Weiterbildung ist eine Ausweitung, Vertiefung und Spezialisierung der landwirtschaftlichen Grundausbildung. Die Lehrgänge sind modular aufgebaut. BSL 1 (Berufsprüfung, Landwirt/in mit eidg. Fachausweis FA) und BLS 2 (Meisterprüfung, Meisterlandwirt/in HFP).
Höhere Fachschule Landwirtschaft (HF)
Die Ausbildung zur Agro-Technikerin HF/zum Agro-Techniker HF richtet sich an ambitionierte Landwirtinnen und Landwirte, die in Unternehmen landwirtschaftsnaher Branchen Führungsaufgaben wahrnehmen und sich unternehmerisches Denken und Handeln aneignen wollen. Der Lehrgang ist modular aufgebaut.
Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen
Der modular aufgebaute Lehrgang richtet sich an Bäuerinnen, welche betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und verstehen möchten sowie unternehmerisches und vernetztes Denken und Handeln fördern wollen. Stufe 1 landwirtschaftliche Betriebswirtschafterin (kant. Abschluss), Stufe 2 eidg. dipl. Bäuerin (Bäuerin HFP), Stufe 3 landwirtschaftliche Betriebsmanagerin (kant. Abschluss)
Thema
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Landwirtschaftliche Bildung in der Schweiz | Informationsblatt |