Zweitausbildung Landwirt/in EFZ
Die Bedeutung der landwirtschaftlichen Ausbildung in Kombination mit einem weiteren Beruf hat wähend der letzten Jahre stark zugenommen. Für Lernende, welche bereits über ein eidgenössiches Fähigkeitszeugnis (EFZ) aus einem andern Beruf oder über einen Maturitätsabschluss verfügen, kann die berufliche Grundbildung um ein Jahr auf 2 Jahre verkürzt werden.
Voraussetzung | Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis aus einem andern Beruf oder Matura. | ||
Dauer | 2 Jahre (Lehrbeginn Mitte Juli bis Mitte August) Die beiden Lehrjahre können auf verschiedenen Betrieben absolviert werden. |
||
Schulort | LBBZ Schluechthof (sofern der Lehrbetrieb im Kanton Zug liegt) | ||
Unterricht |
1. Lehrjahr 2. Lehrjahr |
||
Biolandbau | Für den Abschluss mit Schwerpunkt Biolandbau ist mindestens 50% der praktischen Ausbildung auf Biobetrieben zu absolvieren. | ||
Berufsabschluss | Landwirt / Landwirtin mit eidg. Fähigkeitszeugnis Landwirt / Landwirtin mit eidg. Fähigkeitszeugnis mit Schwerpunkt Biolandbau |
||
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Zweitausbildung Landwirt/in EFZ:
Martin Abt, Leiter Grundbildung, Ausbildungsberater
041 227 75 55, martin.abt@zg.ch
LBBZ Schluechthof, Bergackerstr. 42, 6330 Cham
Lehrstellenverzeichnis Kanton Zug und Umgebung:
Hier finden Sie das aktuelle Lehrstellenverzeichnis im PDF-Format.