Entwässerungsplanung
Die Gesamtleitung GEP GVRZ (GL-GEP) begleitet und unterstützt die Verbandsgemeinden im Prozess der Entwässerungsplanung. Sie erstellt auf Basis des VSA Musterpflichtenheftes und in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden die kommunalen GEP Pflichtenhefte (PH). Die PH beinhalten technische und formale Vorgaben und Anforderungen der GEP Nachführung im Einzugsgebiet des GVRZ. Die Planung ist in Teilprojekte aufgeteilt und rollend, d.h. je nach Bedarf und im Gespräch mit der Gemeinde setzt die GL GEP Prioritäten und Bearbeitungsschwerpunkte in der GEP Bearbeitung. So können Aufgaben spezifisch auf die Bedürfnisse der Gemeinde abgestimmt und gezielt Massnahmen definiert werden.
Die GL-GEP bündelt Fachwissen aus verschiedenen Ebenen der Entwässerungsplanung. Sie erarbeitet verbandsübergreifend diverse Planungsgrundlagen, wie z.B. das Datenbewirtschaftungskonzept (VSA-DSS-Mini) mit Erfassungsrichtlinien oder den Anlagenkataster Sonderbauwerke und stellt die Grundlageninformationen den Verbandsgemeinden zur Verfügung. Ziel ist es, die Entwässerungsplanung im Verband einheitlich und koordiniert zu bearbeiten und bezüglich GEP langfristig einen einheitlichen Standard zu erreichen.
Organisation Gesamtleitung GEP und Pflichtenhefte
Die GL-GEP GVRZ ist ein handlungsfähiger Fachausschuss mit spezifischen Aufgaben, der in die Organisation des GVRZ eingebettet ist. Im Rahmen der Erfahrungsaustauschgruppe (ERFA Verbandsgemeinden GVRZ), zusammengesetzt aus den technischen Vertretern der Verbandsgemeinden, werden Informationen auf technischer und organisatorischer Ebene vermittelt. Relevante Informationen und Dokumente sind auf einer gemeinschaftlichen digitalen Plattform des GVRZ abgelegt. Die virtuelle Bibliothek steht den Gemeinden und den Planern als Austausch- und Informationsplattform zur Verfügung.
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
01_PH Gesamtleitung GEP_für Gesamtleitung_20140716.pdf | 1.0 MB | |
02_Universelles Pflichtenheft GEP-Bearbeitung v3.7_20220811.pdf | 3.4 MB | |
03_Merkblatt_Wegleitung_GEP_18.02.2019_v1.3.pdf | 761.0 KB | |
04_Infoblatt GEP v1.0_20190415.pdf | 113.1 KB | |
05_Infoblatt GEP_15.04.2019_v1.0.docx | 86.6 KB |
Der Verband und seine Verbandsgemeinden haben sich darauf verständigt, Daten zur regionalen Abwasser-Infrastruktur bzw. Einzugsgebiete künftig nach einer abgestimmten Vorgehensweise zu erheben, kontinuierlich nachzuführen und eine zentrale Verbandsdatenbank aufzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen setzt der GVRZ das Datenbewirtschaftungskonzept (DBK) um.
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
0_Übersicht Arbeitsablauf Datenfluss A3_20141107.pdf | 116.3 KB | |
01_Datenbewirtschaftungskonzept_GVRZ_20220114.pdf | 1.1 MB | |
02_AnhangA_Erfassungsrichtlinien_GVRZ_20220114.pdf | 734.0 KB | |
03_Handhabung_obligatorische_Attribute_20220114.pdf | 125.6 KB |
Finanzierung der Abwasserentsorgung
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
01_Leitfaden-Finanzierung_GVRZ_v3.3_12.04.2022.pdf | 27.04.2022 | |
02_Kalkulationstabelle_Leitfaden_2022 (v2.1).xlsx | 27.04.2022 |
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
01_Sammlung und Auswertung von Regendaten - Bericht & Anhang_20181019.pdf | 3.3 MB |
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
01_Vorgehenskonzept TP-GewÖko - v1.0_20170202.pdf | 339.7 KB | |
02_Gewässerökologische Beurteilung von Abwassereinleitstellen des GVRZ_2019.03.14.pdf | 44.2 MB |
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
01_Bericht Dokumentation der Sonderbauwerke GVRZ_20181001 | 2.9 MB | |
02_Gesamtübersicht_SBW_18-10-018396.19-BP005c B3.1_20181001.pdf | 229.6 KB | |
03_Gesamtübersicht_SBW_18-10-018396.19-BP005c B3.2_20181001.pdf | 143.5 KB | |
04_Schema_SBW_GVRZ_20180919.pdf | 106.8 KB | |
05_Fliesszeitenplan_SBW_20180919.pdf | 1.8 MB |
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
01_Empfehlung Liegenschaftsentwässerung GVRZ_20150914.pdf | 248.0 KB |
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Einleitung und Uebersicht_20070330.pdf | 980.2 KB | |
Schemaplan Sonderbauwerke GVRZ rev 20070330.pdf | 433.6 KB |