Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Kanton Zug im ersten Rang bei Nachhaltigkeits-Erhebung
12.11.2013

Kanton Zug im ersten Rang bei Nachhaltigkeits-Erhebung

12.11.2013
Kanton Zug im ersten Rang bei Nachhaltigkeits-Erhebung

Medienmitteilung vom 12. November 2013

Zug ist punkto Nachhaltigkeit weiterhin die Nummer Eins unter den Schweizer Kantonen. Das geht aus der neusten Erhebung des Bundes hervor, der alle zwei Jahre Kernindikatoren der nachhaltigen Entwicklung von Kantonen und Städten vergleicht. Schon 2011 im ersten Rang, konnte sich der Kanton Zug seither in Teilbereichen noch verbessern.

Nachhaltigkeit wird oft mit Ökologie und Umweltschutz in Verbindung gebracht. Das ist nicht falsch, greift aber zu kurz. "Beim Gebot der Nachhaltigkeit geht es um den langfristigen Erhalt der Lebensgrundlagen und der Lebensqualität", erläutert Baudirektor Heinz Tännler, "Dazu braucht es mehr als Umwelt- und Ressourcenpolitik. Es gilt auch wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnissen angemessen Rechnung zu tragen."

Umfassende Gesamtsicht
Dieser umfassende Ansatz liegt auch der Nachhaltigkeits-Erhebung zugrunde, welche die Kantone alle zwei Jahre mit den Bundesämtern für Raumentwicklung und für Statistik durchführen. Im Gegensatz zu anderen Ratings beschränkt sich der sogenannte Cercle Indicateurs nicht auf eine bestimmte Fragestellung, sondern bietet eine Gesamtsicht über rund 30 Themen aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier offenbart sich denn auch eine Stärke des Kantons Zug: er schneidet in allen Bereichen insgesamt gut ab.

Stärken in allen Bereichen
Besonders erfreulich: Der Kanton Zug konnte das hohe Niveau nicht nur halten, sondern sich in einigen Bereich sogar verbessern. So zum Beispiel bei den Naturräumen. Nirgends sonst in der Schweiz gibt es, bezogen auf die Kantonsfläche, so viele geschützte Naturräume wie im Kanton Zug. Zudem ist der Bodenverbrauch, gemessen an der überbauten Fläche pro Einwohner/in, einer der tiefsten der Schweiz. Was die ökonomische Dimension betrifft, präsentiert sich der Kanton Zug weiterhin als attraktiver Wirtschaftsstandort mit hoch qualifizierten Arbeitskräften, tiefer Arbeitslosenquote und dem zweithöchsten Bruttoinlandprodukt der Schweiz. Auch bei der Sozialhilfe und bei der Gesundheit weist Zug überdurchschnittlich gute Werte auf.

Chance nutzen
Was bedeutet dieser erneute Spitzenplatz für den Kanton Zug? "Er ist in erster Linie Ansporn", meint Heinz Tännler. Der Kanton Zug habe gute Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung, diese Chance gelte es zu nutzen. In vielen Bereichen sei man auf dem richtigen Weg. Dieser müsse allerdings konsequent weiterverfolgt werden. So soll beispielsweise der Bodenverbrauch weiter sinken. "Mit dem Verzicht auf substanzielle Neueinzonungen und der Schaffung von gut erschlossenen Verdichtungsgebieten haben wir im kantonalen Richtplan die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen."

Verbesserungspotenzial vorhanden
Natürlich gibt es auch im Kanton Zug noch Bereiche, die Möglichkeiten zur Optimierung bieten. So sind die Mietzinse - wie hinlänglich bekannt - vergleichsweise hoch. Allerdings hat der Regierungsrat auch in diesem Fall bereits Massnahmen eingeleitet, um preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Baudirektor Heinz Tännler: "Einerseits hat die öffentliche Hand Kredite gesprochen, um mit Hilfe von Wohnraumförderungsprogrammen stabilisierend zu wirken. Andererseits haben wir Bestimmungen in den Richtplan aufgenommen, die ebenfalls dazu beitragen werden, Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu schaffen."

Nachhaltigkeit - eine Querschnittaufgabe
Die Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Interessen zu wahren, bleibt auch in Zukunft eine grosse Herausforderung. Die Zuger Regierung will sie gemeinsam angehen. "Denn", so Baudirektor Heinz Tännler, "die neuste Erhebung hat es wieder einmal gezeigt: Es ist das Zusammenwirken aller Direktionen und Fachbereiche, welches die nachhaltige Entwicklung ausmacht."

Baudirektion

 

Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel. 041 728 53 01; heinz.taennler@zg.ch

 

Downloads

Downloads
Typ Titel Bearbeitet
Kanton Zug im ersten Rang bei Nachhaltigkeits-Erhebung 28.12.2018

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch