Reparieren statt wegwerfen
Medienmitteilung vom Montag, 21. August 2017
Am 26. August 2017 findet die zweite Ausgabe des Repair Café Zug statt. Egal ob Spielzeug, Buch, Mixer oder Lieblingspullover: Die Besucher sind herzlich eingeladen, defekten Gegenständen mit Hilfe von Reparaturexperten neues Leben einzuhauchen. Von 10 bis 15 Uhr wird in der Freizeitanlage Loreto in Zug genäht, gebohrt und gelötet. Die Reparaturdienstleistungen sind kostenlos, bezahlt werden müssen lediglich die Ersatzteile.
Die erste Veranstaltung war ein voller Erfolg. Viele Personen haben das Repair Café besucht und mit den ehrenamtlichen Reparateuren konnten viele Gegenstände wieder funktionstüchtig gemacht werden. Die Besucher wurden eingeladen, selber beim Reparieren mitzumachen. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sich austauschen und von den Reparateuren handwerkliche Kniffe zeigen lassen.
Auch für die zweite Veranstaltung haben sich ehrenamtliche Reparateure aus verschiedensten Gebieten zur Verfügung gestellt. Gesucht werden aber noch zusätzliche ehrenamtliche Fachpersonen für Elektronik, Elektrotechnik, Informatik, Textil- und Lederarbeiten oder weiteres Handwerk, welche uns erlauben, weitere Repair Cafés in Zug zu organisieren. Haben Sie Fachwissen und möchten sich auch engagieren, dann senden sie ein Mail an repaircafezug@gmail.com.
Bewusster Konsum schont nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt. Und auch ein kleiner Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Repair Café ist Teil der Kampagne «E chline Schritt» der Zentralschweizer Umweltdirektionen. Die Kampagne «E chline Schritt» bietet den Konsumentinnen und Konsumenten der Zentralschweiz in den Jahren 2017 bis 2019 zahlreiche Möglichkeiten, kleine, lohnenswerte Schritte zu machen. Das Repair Café Zug ist eine lokale Aktion, welche von freiwilligen Helfern organisiert wird.
Weitere Informationen
Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung dabei zu sein.
Weiteres Datum Repair Café Zug: 28. Oktober 2017 im Rahmen des Schweizerischen Reparaturtags.
Das Repair Café Zug ist in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) entstanden, welche seit Anfang 2014 Repair Café-Initiativen in der Deutschschweiz unterstützt und fördert.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Rainer Kistler,
Amtsleiter Amt für Umweltschutz
Telefon 041 728 53 70