Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Reparieren statt wegwerfen
05.06.2018

Reparieren statt wegwerfen

05.06.2018
Reparieren statt wegwerfen

Das nächste Repair Café findet am Samstag, 9. Juni 2018, im Schulhaus Athene, an der Hofstrasse 20 in Zug statt.

Am 9. Juni 2018 findet das nächste Repair Café Zug statt – zum ersten Mal im Schulhaus Athene, Hofstrasse 20, Zug. Egal ob Spielzeug, Mixer oder Lieblingspullover: Die Besucher sind herzlich eingeladen, selber Hand anzulegen und defekten Gegenständen mit Hilfe von Reparaturexperten neues Leben einzuhauchen. Von 10 bis 15 Uhr wird wieder genäht, geschraubt oder gelötet. Die Reparaturdienstleistungen sind kostenlos (spezielle Ersatzteile müssen mitgebracht werden). Bei Kaffee und Kuchen lassen sich Erfahrungen austauschen und anschliessend von den Reparaturhelfern handwerkliche Kniffe erlernen. Die Besucher können ihre Zufriedenheit nach der Reparatur mit einer kleinen Spende ausdrücken.

Der Veranstaltungsort im Schulhaus Athene wurde ausgewählt, um den Besuchern zu ermöglichen, gleichzeitig die Sonderausstellung «BodenSchätzeWerte» im Museum für Urgeschichte zu besuchen. Die Ausstellung informiert über die Entstehung, den Abbau und die Nutzung von mineralischen Rohstoffen – und unseren Umgang damit, wenn wir ein Produkt nicht mehr brauchen. Was können wir tun, damit Rohstoffe wirtschaftlich, umweltfreundlich und sozialverträglich gewonnen und so lange und so effizient wie möglich genutzt und wieder verwendet werden?

Eine Antwort darauf ist das Repair Café. Mit den Repair Cafés werden die Konsumenten unterstützt, Konsumprodukte länger zu nutzen. Ein bewusster Konsum schont nicht nur das Budget sondern auch die Umwelt. Zum Beispiel beim Umgang mit elektronischen Geräten, denn in diesen sind viele seltene Rohstoffe verbaut, die nur sehr aufwändig recycliert werden können.  Darum steht im nächsten Repair Café jetzt auch  ein spezielles Werkzeugset für die Reparatur von Handys, Tablets und, Computern zur Verfügung  (ifixit Pro Tech Toolkit). Damit die Reparatur des eigenen Gerätes jedoch gelingt, sind Ersatzteile für defekte Komponeneten (z.B. Bildschirm, Akkus etc.) vorgängig zu beschaffen.

Das Repair Café Zug ist eine lokale Aktion, welche von freiwilligen Helferinnen und Helfern organisiert und durchgeführt wird. Ehrenamtliche Reparaturhelfer aus unterschiedlichen Gebieten (Mechanik, Holz, Elektrik, Elektronik, Nähen, diesmal aber ohne Buchbinder und Lederspezialist) stehen zur Verfügung. Zusätzliche ehrenamtliche Fachpersonen für weitere Repair Cafés sind jederzeit willkommen. Personen, die sich mit ihrem Fachwissen engagieren möchten, können sich unter repaircafezug@gmail.com melden.

Weitere Informationen

Weitere Daten von Repair Cafés im Kanton Zug: 22. September sowie 27. Oktober 2018 im Rahmen des Schweizerischen Reparaturtages.

Das Repair Café Zug ist in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) entstanden, welche seit Anfang 2014 Repair Café-Initiativen in der Schweiz unterstützt und fördert.

Kontakt:
Roland Krummenacher, Amtsleiter Amt für Umweltschutz, Telefon 041 728 53 70

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch