Weiterhin attraktive Beiträge an Gebäudesanierungen
Medienmitteilung vom 5. Januar 2018
Das erfolgreiche Gebäudeprogramm, finanziert über Gelder aus der CO2-Abgabe des Bundes auf fossile Brennstoffe, wird fortgesetzt. Der Kanton Zug legt den Fokus weiterhin auf die Sanierung der Gebäudehülle. Daneben wartet er mit zwei interessanten neuen Angeboten auf.
Das Gebäudeprogramm wurde letztes Jahr rege genutzt. Im Kanton Zug konnten über 100 Fördergesuche für Beiträge an die Sanierung der Gebäudehülle bewilligt werden - deutlich mehr als in den Vorjahren. Die Palette reicht vom kleinen Einfamilienhaus bis zur grossen Fabrikhalle. An diesen Erfolg möchte Baudirektor Urs Hürlimann anknüpfen. «Wir halten daher am letztjährigen Förderbetrag von 60 Franken pro Quadratmeter fest. Wir sind überzeugt, dass noch zahlreiche weitere Hauseigentümerinnen und -eigentümer diese Chance nutzen.»
«Eine besondere Unterstützung», so Hürlimann, «verdienen Minergie-Sanierungen». Noch sind Sanierungen nach dem Minergie-Standard im Kanton Zug rar. «Dabei bietet der Standard Gewähr für höchsten Komfort bei minimalen Umweltbelastungen. Wir möchten hier Anschubhilfe leisten.» Der Kanton Zug unterstützt Minergie-Sanierungen im Rahmen des Gebäudeprogramms mit attraktiven Beiträgen. Die Höhe richtet sich nach der Gebäudekategorie und dem erreichten Standard.
Frühzeitig informieren
«Für eine erfolgreiche Sanierung braucht es eine sorgfältige Analyse und eine langfristige Planung», erklärt der Baudirektor weiter. «Hauseigentümerinnen und -eigentümer sollten sich frühzeitig informieren, auch ohne konkrete Sanierungsabsichten.» Dazu eignet sich der GEAK, der Gebäudeenergieausweis der Kantone. Er liefert umfassende Informationen über den energetischen Zustand des Gebäudes. Die Skala reicht von «G» für wenig bis zu «A» für sehr energieeffizient. Der GEAK Plus umfasst zusätzlich einen Beratungsbericht, welcher unverbindlich und neutral Sanierungsvarianten aufzeigt. Welches ist der beste Zeitpunkt, welches die kostengünstigste Lösung? Der «GEAK Plus» wird vom Kanton Zug ebenfalls im Rahmen des Gebäudeprogramms pauschal mit 1'500 Franken unterstützt.
Fördergesuche können direkt im Gesuchsportal unter www.dasgebaeudeprogramm.ch eingegeben werden. Weitere Informationen sind auf der Website der Energiefachstelle des Kantons Zug oder auf der Website der Konferenz der Zentralschweizer Energiefachstellen aufgeschaltet.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Beatrice Bochsler, Energiefachstelle Kanton Zug
Mail: beatrice.bochsler@zg.ch; Telefon: 041 728 53 94