Abfall, Recycling und Littering in der Schule
Umsetzungsbeispiele für Schulen
Ein bewusster Umgang mit Ressourcen und Abfällen ist zentral für unsere Zukunft.
Wie Abfälle vermieden werden können, warum Recycling sinnvoll ist, wie wir Abfälle richtig trennen und entsorgen oder weshalb Littering verboten ist, lernen wir am einfachsten als Kinder und Jugendliche. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Themen spannend und erlebnisorientiert in den Schulunterricht zu integrieren, z.B.
- Besichtigung eines Ökihofs, einer Biogas- oder einer Kehrichtverbrennungsanlage
- Abfallunterricht der Stiftung Pusch
- Lektionen mit den Littering-Botschaftern der Interessengemeinschaft IG Saubere Umwelt
- Medienkoffer zum Thema Abfall (Didaktisches Zentrum)
- Projekttage- und Projektwochen (Aufräumaktionen, Abfallsongs komponieren, Basteln mit Recyclingstoffen, Tauschbörse etc.)
- Lehrpfade/Spiele
- Schulkompost