Reparaturführer
Mit zunehmendem Konsum steigen der Verbrauch an Rohstoffen und Energie sowie die Abfallmenge – eine Belastung für Umwelt und Klima. Viele Dinge landen im Abfall, obwohl sie nur geringfügig beschädigt sind und mit wenig Aufwand wieder funktionsfähig wären. Eine fachgerechte Reparatur kann die Lebensdauer eines Produktes entscheidend verlängern.
Getreu dem Motto «reparieren statt wegwerfen» bringt der Reparaturführer rasch und kostenlos zusammen, was zusammengehört – defekte Gegenstände und Reparaturprofis ganz in der Nähe. Die neutrale und interaktive Plattform steht allen zur Verfügung, die Reparaturdienstleistungen suchen, anbieten oder Tipps und Erfahrungen darüber austauschen wollen.
Auf Initiative des Amtes für Umwelt und des ZEBA ist Zug seit September 2014 Partnerkanton des Reparaturführers. Dieser löste den bisherigen «Repi» ab.
Weitere Reparateure sind herzlich willkommen
Sind Sie Spezialistin oder Tüftler, die Defektes wieder neu erstrahlen lassen? Oder bieten Sie einen eigenen Reparaturdienst an? Betriebe aus dem Kanton Zug können sich jederzeit auf www.reparaturfuehrer.ch anmelden.