Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Das neue Zuger Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramm liegt vor
30.07.2020

Das neue Zuger Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramm liegt vor

30.07.2020
Me­di­en­mit­tei­lung: Das neue Zuger Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramm liegt vor

Die Be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug ist ein­ge­la­den, sich zum Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramm Zug 4. Ge­ne­ra­ti­on ein­zu­brin­gen. Die öf­fent­li­che Mit­wir­kung star­tet heute Frei­tag, 31. Juli 2020, und dau­ert bis am 28. Sep­tem­ber 2020. Die Bau­di­rek­ti­on prüft die ein­ge­hen­den Vor­schlä­ge und un­ter­brei­tet an­schlies­send die An­pas­sung dem Re­gie­rungs­rat. Es ist ge­plant, das neus­te Pro­gramm beim Bund an­fangs 2021 ein­zu­ge­ben.

Der Kan­ton Zug er­ar­bei­tet der­zeit zu­sam­men mit den Ein­woh­ner­ge­mein­den das Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramm Zug 4. Ge­ne­ra­ti­on. Eine Teil­nah­me am Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramm des Bun­des er­mög­licht die Mit­fi­nan­zie­rung von Ver­kehrs­in­fra­struk­tu­ren in der Ag­glo­me­ra­ti­on Zug durch den Bund, falls sie des­sen An­for­de­run­gen ent­spre­chen. Die bis­he­ri­gen Zuger Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gram­me er­hiel­ten vom Bund an ver­kehr­li­che Mass­nah­men fi­nan­zi­el­le Be­tei­li­gun­gen von 35 bis 40 Pro­zent zu­ge­spro­chen. Davon pro­fi­tier­ten Pro­jek­te wie bei­spiels­wei­se die 1. Tei­l­er­gän­zung der Stadt­bahn Zug, die Nord­zu­fahrt Zug, das Bus­tras­se Stein­hau­sen Sumpf, die S-​Bahnhaltestelle Stein­hau­sen Ri­gi­blick und ei­ni­ge Aus­bau­ten von Fuss- und Ve­lo­we­gen.

Ver­schie­de­ne Mass­nah­men­pa­ke­te
Die Schwer­punk­te des ak­tu­el­len Zuger Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramms be­inhal­ten keine Gross­pro­jek­te, son­dern Mass­nah­men­pa­ke­te in den Be­rei­chen öf­fent­li­cher Ver­kehr, Fuss-/Ve­lo­ver­kehr sowie Auf­wer­tung/Si­cher­heit von Stras­sen­räu­men und neun Ein­zel­mass­nah­men im Um­fang von rund 132 Mil­lio­nen Fran­ken. Diese Pro­jek­te sol­len im Bau­zeit­ho­ri­zont 2024 bis 2027 um­ge­setzt wer­den.

Mit­wir­kung
Die Mit­wir­kung dau­ert von Frei­tag, 31. Juli 2020, bis Mon­tag, 28. Sep­tem­ber 2020. Die Be­völ­ke­rung ist ein­ge­la­den, ihre Vor­schlä­ge und An­re­gun­gen zum Ent­wurf des Ag­glo­me­rati­ons­pro­gramms Zug 4. Ge­ne­ra­ti­on ein­zu­brin­gen. Der Be­richt ist auf der Home­page des Amts für Raum und Ver­kehr unter www.zg.ch/agglomerationsprogramm er­sicht­lich. Er kann zudem wäh­rend den Bü­ro­zei­ten beim Amt für Raum und Ver­kehr, Aa­bach­stras­se 5, 3. Stock, 6300 Zug ein­ge­se­hen wer­den.

Ein­ga­ben kön­nen bis spä­tes­tens Mon­tag, 28. Sep­tem­ber 2020, per E-​Mail mit dem Be­treff «AP Zug 4G» an info.arv@zg.ch oder per Post an das Amt für Raum und Ver­kehr, Stich­wort: «AP Zug 4G», Post­fach, 6301 Zug ein­reicht wer­den.

Wei­te­res Vor­ge­hen
Die Ein­ga­ben flies­sen in die Über­prü­fung des Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gramms Zug 4. Ge­ne­ra­ti­on ein. Es wird an­schlies­send dem Re­gie­rungs­rat zum Be­schluss un­ter­brei­tet und vor­aus­sicht­lich an­fangs 2021 dem Bund ein­ge­reicht.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen
www.zg.ch/agglomerationsprogramm

 

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch