Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Zuger Kies­re­ser­ven rei­chen noch knapp zehn Jahre
10.07.2019

Zuger Kies­re­ser­ven rei­chen noch knapp zehn Jahre

10.07.2019
Im Kan­ton Zug wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 362'000 Ku­bik­me­ter Kies ab­ge­baut. Die im Richt­plan ge­si­cher­ten Re­ser­ven rei­chen noch für knapp zehn Jahre. Dies geht aus dem Jah­res­be­richt 2018 über den Kies­ab­bau her­vor. Für die Zeit ab 2029 muss der Kan­ton Zug neue Ab­bau­mög­lich­kei­ten zur Si­cher­stel­lung sei­ner Kies­ver­sor­gung er­schlies­sen. Zur Dis­kus­si­on steht der­zeit die Fest­set­zung eines neuen Ab­bau­stand­orts im Ge­biet Hat­wil/Hub­let­zen im kan-​tonalen Richt­plan.

Im Kan­ton Zug wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 362'000 Ku­bik­me­ter Kies ab­ge­baut. Die im Richt­plan ge­si­cher­ten Re­ser­ven rei­chen noch für knapp zehn Jahre. Dies geht aus dem Jah­res­be­richt 2018 über den Kies­ab­bau her­vor. Für die Zeit ab 2029 muss der Kan­ton Zug neue Ab­bau­mög­lich­kei­ten zur Si­cher­stel­lung sei­ner Kies­ver­sor­gung er­schlies­sen. Zur Dis­kus­si­on steht der­zeit die Fest­set­zung eines neuen Ab­bau­stand­orts im Ge­biet Hat­wil/Hub­let­zen im kan­to­na­len Richt­plan.

Die Bau­di­rek­ti­on hat den neu­es­ten Jah­res­be­richt über den Kies­ab­bau im Kan­ton Zug her­aus­ge­ge­ben. Jedes Jahr er­hebt das Amt für Raum und Ver­kehr Daten bei Kies­ab­bau­fir­men und Bau­un­ter­neh­mun­gen in der Re­gi­on. Die Zah­len für das Jahr 2018 sind wie ge­wohnt in an­schau­li­chen Ta­bel­len und Gra­fi­ken dar­ge­stellt. Sie wer­den mit Wer­ten der Vor­jah­re ver­gli­chen. Der Be­richt dient als Grund­la­ge für die Ab­bau­pla­nung der kom­men­den Jahre. Er kann im In­ter­net unter www.zg.ch/arv unter der Ru­brik «Pu­bli­ka­tio­nen» her­un­ter­ge­la­den oder beim Amt für Raum und Ver­kehr be­zo­gen wer­den.

Zen­tra­le Aus­sa­gen des Be­richts
Im Jahr 2018 bau­ten sämt­li­che Kies­wer­ke im Kan­ton Zug rund 362'000 m3 Kies in den Zuger Ab­bau­stel­len ab. Diese Ab­bau­men­ge liegt im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren mar­kant tie­fer, d. h. deut­lich unter dem mehr­jäh­ri­gen Durch­schnitt von 468'000 m3 Kies. Der Kie­s­um­satz im Kan­ton Zug be­lief sich im ver­gan­ge­nen Jahr auf 708'000 m3. Der Im­port von Kies in den Kan­ton Zug be­trug im Jahr 2018 rund 39 % des ge­sam­ten Kie­s­um­sat­zes. Der An­teil der Ex­por­te am Kie­s­um­satz be­lief sich auf 34 % des Kie­s­um­sat­zes. Dar­aus re­sul­tiert nach zu­letzt vier Jah­ren mit Ex­port­über­schüs­sen wie­der ein Im­port­über­schuss.

Es zeig­te sich auch, dass im Kan­ton Zug Kies häu­fig durch an­de­re Pro­duk­te sub­sti­tu­iert wird. Sol­che Er­satz­stof­fe ent­ste­hen nach der Ver­wer­tung und Auf­be­rei­tung von mi­ne­ra­li­schen Bau­ab­fäl­len (RC-​Material). Der Ab­satz die­ser Bau­stof­fe lag im Be­richts­jahr bei 156'000 m3 (17 % des Ge­samt­um­sat­zes), womit der pro­zen­tua­le An­teil von RC-​Material immer noch un­ter­halb des im Richt­plan de­fi­nier­ten Ziel­be­reichs ver­blieb. Die Ab­wei­chung war je­doch deut­lich ge­rin­ger als in den bei­den Vor­jah­ren. Auch die Ver­wen­dung von Aus­hub­ma­te­ri­al für Hin­ter­fül­lun­gen spart Kies. Die Menge des für Hin­ter­fül­lun­gen ver­wen­de­ten Aus­hub­ma­te­ri­als lag im ver­gan­ge­nen Jahr bei 78'000 m3, womit im Be­richts­jahr rund 25 % des Ge­samt­um­sat­zes aus Se­kun­där­bau­stof­fen stamm­ten.

Im letz­ten Jahr wurde zudem 824'000 m3 of­fe­nes Kies­gru­ben­vo­lu­men mit un­ver­schmutz­tem Aus­hub auf­ge­füllt und re­kul­ti­viert. Ge­mäss An­ga­ben der Kies­wer­ke stan­den per Ende 2018 in den Kies­gru­ben grund­sätz­lich noch rund 5,5 Mio. m3 frei­es Auf­füll­vo­lu­men zur Ver­fü­gung. Aus be­trieb­li­chen Grün­den steht aber je­weils nur ein Teil die­ses Vo­lu­mens kurz­fris­tig für die Ab­lagerung von Aus­hub­ma­te­ri­al be­reit. Ende 2018 wurde das ef­fek­tiv ver­füg­ba­re Leer­vo­lu­men mit 1,7 Mio. m3 be­zif­fert.

Aus­blick
Es ist ab­seh­bar, dass im Kan­ton Zug wohl bis 2028 die recht­lich ge­si­cher­ten Kies­re­ser­ven ab­ge­baut sind. Um die zu­künf­ti­ge Ver­sor­gung über die­sen Zeit­raum hin­aus si­cher­zu­stel­len, be­ab­sich­tigt der Re­gie­rungs­rat, den Ab­bau­stand­ort Hat­wil/Hub­let­zen in der Ge­mein­de Cham im kan­to­na­len Richt­plan fest­zu­set­zen. Im Au­gust 2019 legt die Bau­di­rek­ti­on die ent­spre­chen­de Richt­pla­n­an­pas­sung für die Mit­wir­kung der Be­völ­ke­rung öf­fent­lich auf.

Im Hin­blick auf den haus­häl­te­ri­schen Um­gang mit den Kies­vor­kom­men im Kan­ton Zug sind die neu­es­ten Er­he­bun­gen er­freu­lich. Der Kies­ab­bau im Kan­ton Zug ist ge­dros­selt. Dies nicht zu­letzt des­halb, weil zwei Ge­bie­te na­he­zu ab­ge­baut sind und die Bau­di­rek­ti­on gleich­zei­tig bei der Er­neue­rung von Ab­bau­be­wil­li­gun­gen für be­stehen­de Werke die jähr­li­che Ab­bau­men­gen li­mi­tiert.

Der An­teil an RC-​Baustoffen am Ge­samt­um­satz steigt wei­ter­hin an, liegt aber noch immer unter den Vor­ga­ben des kan­to­na­len Richt­plans. Um die er­wünsch­te Stei­ge­rung zu er­rei­chen, sind wei­ter­ge­hen­de Mass­nah­men nötig. Die vor­be­rei­te­te Richt­pla­n­an­pas­sung zum Kies­ab­bau Hat­wil/Hub­let­zen bie­tet Ge­le­gen­heit, grif­fi­ge­re Mass­nah­men zur För­de­rung des RC-​Materials fest­zu­le­gen.

Kon­takt
René Hut­ter, Kan­tons­pla­ner
Tel. +41 41 728 54 81, rene.hutter@zg.ch

 

Bild Le­gen­de:

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch