Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Stadt­bahn Zug

Stadt­bahn­ZUG­Stadt­bahn Zug
Bild Le­gen­de:

Mit der Stadt­bahn Zug hat der Kan­ton Zug ein zu­kunfts­wei­sen­des Angebots-​ und In­fra­struk­tur­pro­jekt ent­wi­ckelt, das als rea­lis­ti­sche Al­ter­na­ti­ve zu einem stark aus­ge­bau­ten Bus­an­ge­bot an­ge­se­hen wer­den kann. Die Stadt­bahn Zug ist seit 12. De­zem­ber 2004 in Be­trieb und um­fasst zwei Li­ni­en.

Die 1. Tei­l­er­gän­zung der Stadt­bahn
Das Stadt­bahn­an­ge­bot wurde lau­fend wei­ter aus­ge­baut. Ein ers­ter Schritt er­folg­te 2008 mit der In­be­trieb­nah­me der Dop­pel­spur zwi­schen Cham und Freu­den­berg auf der Stadt­bahn­li­nie S1. 2010 folg­te der Aus­bau der Stadt­bahn­li­nie S2.

Stadt­bahn­li­nie S1 - Baar - Zug - Cham - Rot­kreuz - Lu­zern
Um das Bahn­an­ge­bot ver­bes­sern zu kön­nen, muss­te der Ein­spur­ab­schnitt zwi­schen Cham und Rot­kreuz mit einem zwei­ten Gleis er­wei­tert wer­den. Der erste Teil der Dop­pel­spur auf dem Ab­schnitt Cham-​Freudenberg (Ge­mein­de Risch) wurde auf den Fahr­plan­wech­sel am 14. De­zem­ber 2008 in Be­trieb ge­nom­men. Dank die­sem Aus­bau konn­te zwi­schen Baar und Rot­kreuz der Vier­tel­stun­den­takt und zwi­schen Zug und Lu­zern der Halb­stun­den­takt an­ge­bo­ten wer­den. Im Zuge des na­tio­na­len Pro­jekts ZEB (Zu­künf­ti­ge Ent­wick­lung Bahn­in­fra­struk­tur) konn­te im Som­mer 2016 die Lücke zwi­schen Rot­kreuz und Freu­den­berg ge­schlos­sen und die Stre­cke in­te­gral auf Dop­pel­spur aus­ge­baut wer­den. 

Stadt­bahn­li­nie S2 - Baar Lin­den­park - Zug - Walch­wil - Schwyz - Erst­feld
Der Aus­bau der S2 am Zugersee-​Ostufer wurde im De­zem­ber 2010 nach zwei Jah­ren Bau­zeit er­öff­net und kos­te­te rund 27 Mil­lio­nen Fran­ken, woran sich der Bund im Rah­men des In­fra­struk­tur­fonds mit 50% be­tei­lig­te. Das ge­sam­te Bau­vor­ha­ben um­fass­te den Bau eines 3. Glei­ses zwi­schen Zug Bahn­hof und Baar Lin­den­park mit An­pas­sun­gen an den be­stehen­den Gleis­an­la­gen und an der Hal­te­stel­le Baar Lin­den­park sowie den Ab­bruch und Er­satz einer Re­mi­se. Zum Pro­jekt ge­hör­ten der Bau der bei­den neuen Hal­te­stel­len "Zug Ca­si­no" (be­reits im De­zem­ber 2009 er­öff­net) und "Walch­wil Hörnd­li" sowie die Er­wei­te­rung der Hal­te­stel­le "Zug Ober­wil" zu einer Kreu­zungs­s­sta­ti­on. Die­ser Aus­bau er­mög­lich­te zwi­schen Baar Lin­den­park und Walch­wil einen fast durch­gän­gi­gen Halb­stun­den­takt. Mit der Fer­tig­stel­lung der Dop­pel­spur­in­sel Walch­wil Nord (Pro­jekt ZEB) ab De­zem­ber 2020 ver­kehrt die S2 zwi­schen Baar Lin­den­park und Walch­wil im in­te­gra­len Halb­stun­den­takt mit Halt an allen Sta­tio­nen.

Die ge­plan­te 2. Tei­l­er­gän­zung der Stadt­bahn
Für die Ver­län­ge­rung der S2 nach Baar fehlt die Stre­cken­ka­pa­zi­tät auf der heu­ti­gen Dop­pel­spur. Mit dem be­schlos­se­nen Aus­bau­schritt 2035 des Bun­des wird, zu­sam­men mit dem Zim­mer­berg­ba­sis­tun­nel II, auch ein drit­tes Gleis zwi­schen Zug und Baar er­stellt sowie der Bahn­hof Baar mit einer 4. Perron­kan­te er­gänzt. Dies er­mög­licht, neben dem An­ge­bots­aus­bau im Fern­ver­kehr, die Ver­län­ge­rung der S2 nach Baar. Ziel ist es, dass die S2 halb­stünd­lich auf dem ge­sam­ten Ab­schnitt zwi­schen Walch­wil und Baar ver­kehrt und eine neue Durch­mes­ser­li­nie durch das Zen­trum von Zug bil­det.

Bro­schü­ren zur Stadt­bahn Zug

Bro­schü­ren zur Stadt­bahn Zug
Titel
Broschüre Entstehung Stadtbahn Zug
Broschüre SBB Stadtbahn Zug

Di­rekt zu

Stadtbahn Zug - alte Home­page an­läss­lich der In­be­trieb­nah­me der Stadt­bahn Zug

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch