Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Re­gie­rungs­rat er­mög­licht tem­po­rä­re Heiz­pil­ze
03.12.2020

Re­gie­rungs­rat er­mög­licht tem­po­rä­re Heiz­pil­ze

03.12.2020
Me­di­en­mit­tei­lung: Re­gie­rungs­rat er­mög­licht tem­po­rä­re Heiz­pil­ze

Die Gas­tro­no­mie, Ho­tel­le­rie, Kul­tur, der De­tail­han­del und ähn­li­che Bran­chen kön­nen wäh­rend rund fünf Mo­na­ten fos­sil oder elek­trisch be­trie­be­ne Hei­zun­gen im Frei­en ein­setzen. Ein Frei­pass be­deu­tet dies al­ler­dings nicht.

Die Corona-​Pandemie und ins­be­son­de­re die ver­schärf­ten Mass­nah­men des Bun­des gegen das Co­ro­na­vi­rus, die seit dem 29. Ok­to­ber 2020 schweiz­weit gel­ten, stel­len für Re­stau­rants, Bars und ähn­li­che Be­trie­be eine enor­me Her­aus­for­de­rung dar. Die vom Bund er­las­se­ne aus­ge­dehn­te Mas­ken­pflicht gilt neu auch im Aus­sen­be­reich von Re­stau­rants, Läden und der­glei­chen. Neben der Tat­sa­che, dass die Gäste sol­cher Be­trie­be auf­grund der küh­le­ren Tem­pe­ra­tu­ren wäh­rend den Win­ter­mo­na­ten nicht im Aus­sen­be­reich be­wir­tet wer­den kön­nen und die Mass­nah­me des Di­stanz­hal­tens die Platz­ka­pa­zi­tä­ten im In­nen­be­reich stark ein­schränkt, ist ein wirt­schaft­li­cher Be­trieb in vie­len Fäl­len kaum mög­lich.

Be­fris­te­te Nut­zung mög­lich
Zur Ab­hil­fe die­ser Si­tua­ti­on wur­den in ver­schie­de­nen Kan­to­nen ent­spre­chen­de po­li­ti­sche Vor­stös­se ein­ge­reicht, die eine tem­po­rä­re Auf­he­bung des Ver­bots von Hei­zun­gen wie Heiz­pil­ze und Heiz­strah­ler im Frei­en ver­lan­gen. Mit der Er­heb­li­ch­er­klä­rung des Pos­tu­lats von Karen Um­bach und Rai­ner Lee­mann be­tref­fend Hilfe für un­se­re Gastro­be­trie­be leis­ten wurde eine ent­spre­chen­de Ver­ord­nungs­an­pas­sung für den Kan­ton Zug in­iti­iert. Auch der Re­gie­rungs­rat hat Ver­ständ­nis für das vor­ge­brach­te An­lie­gen der Gas­tro­no­mie und an­de­rer Be­trie­be, den Aus­sen­raum in die­ser Aus­nah­me­si­tua­ti­on auch in der kal­ten Jah­res­zeit nut­zen zu kön­nen. Er teilt zudem die Sor­gen um die von der Corona-​Pandemie be­son­ders be­trof­fe­nen wirt­schaft­li­chen Tä­tig­kei­ten. Hin­ter die­sen Tä­tig­kei­ten ste­hen Löhne und Er­trä­ge, die exis­ten­zi­ell für die Men­schen und auch für die Be­trie­be sind. In Um­set­zung des Pos­tu­lats hat der Re­gie­rungs­rat darum die Ver­ord­nung des En­er­gie­ge­set­zes an­ge­passt, womit die Bran­chen Gas­tro­no­mie, Ho­tel­le­rie, Kul­tur, De­tail­han­del und ähn­li­che be­fris­tet vom 5. De­zem­ber 2020 bis Ende April 2021 Heiz­pil­ze und Heiz­strah­ler im Frei­en nut­zen kön­nen. Die Lärm- und feu­er­po­li­zei­li­chen Vor­schrif­ten müs­sen al­ler­dings ein­ge­hal­ten wer­den. Zudem rät der Re­gie­rungs­rat den Be­trie­ben, in er­neu­er­ba­re Sys­te­me zu in­ves­tie­ren, da sol­che Hei­zun­gen schon heute zu­ge­las­sen sind und somit auch in Zu­kunft ent­spre­chend ge­nutzt wer­den kön­nen.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch