Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Sofortmassnahme gegen stockenden Verkehr in Cham
10.05.2012

Sofortmassnahme gegen stockenden Verkehr in Cham

10.05.2012

Medienmitteilung vom 10. Mai 2012

Der Bund finanziert den Einsatz von Verkehrsdiensten beim Raben- und Bärenkreisel in Cham. Diese Massnahme, die ab kommendem Montag zum Einsatz kommen wird, haben Baudirektor Heinz Tännler und Chams Gemeinderat Markus Baumann heute im Rahmen einer Intervention beim Bundesamt für Strassen (ASTRA) in Zofingen erreicht. Seit Beginn dieser Woche staut sich der Verkehr in Chams Strassen aufgrund einer temporären Sperrung des Autobahnanschlusses Cham.

Seit Beginn dieser Woche ist der zentrumsseitige Teil des Autobahnanschlusses Cham wegen Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Sechsspurausbau der A4 gesperrt. Diese Massnahme des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) führt seither in den Stosszeiten zu massiven Staus in der Gemeinde Cham. Betroffen davon sind auch die öffentlichen Busse der ZVB, die in den ste-henden Kolonnen stecken bleiben.

Unhaltbarer Zustand
Aufgrund dieser unbefriedigenden Situation, die zu zahlreichen Reaktionen in der Öffentlichkeit und in den Medien führte, sind Baudirektor Heinz Tännler und der Chamer Gemeinderat Markus Baumann heute beim ASTRA vorstellig geworden. Sie haben mit stellvertretenden Direktor Jürg Röthlisberger die Lage analysiert und nach Entlastungslösungen gesucht. Demnach sind folgende Massnahmen nicht möglich:
• Eine temporäre Öffnung der Auf- und Abfahrten in den morgendlichen Spitzenstunden kommt nicht in Frage, weil die Kofferung im Bauabschnitt rund 30 cm unter dem bestehenden Fahrbahnniveau liegt und somit zu grosse Höhendifferenzen zu überwinden wären.
• Eine Etappierung der Arbeiten mit temporären Anrampungen wäre sowohl in Bezug auf Kosten und Zeitverlust unverhältnismässig. Zudem würde die Belagsqualität leiden.
• Nachtarbeit kommt sowohl aus vertraglichen als auch aus Immissionsgründen nicht in Frage (Lärm, Licht, Nachtfahrverbot).

Verkehrsdienst in den Spitzenstunden
Die einzige Massnahme, die sich kurzfristig realisieren lässt, ist der Einsatz eines Verkehrsdienstes beim Bären- und beim Rabenkreisel. Die Gemeinde Cham hat diesen Auftrag heute - mit vorgängiger Zustimmung der Sicherheitsdirektion - erteilt. Die Massnahme, die ab kommendem Montag zum Einsatz kommen wird, soll dazu beitragen, den Verkehr an den Kreiseln zu verflüssigen. Die Kosten für den Verkehrsdienst gehen vollumfänglich zu Lasten des Bundes (ASTRA).

Alle Möglichkeiten ausgeschöpft
Seitens des Bundes wurde zudem in Aussicht gestellt, die Arbeiten soweit möglich zu intensivieren. Dies mit dem Ziel, den Autobahnanschluss ein bis zwei Tage vor dem 27. Mai 2012, dem ursprünglich vorgesehenen Termin, wieder öffnen zu können. Eine weitergehende Beschleunigung ist laut ASTRA nicht möglich, da schon heute alle Mittel ausgeschöpft werden, die möglich sind. Das heisst konkret: 6-Tage-Woche, tägliche Arbeitszeit von 06.00 - 20.00 Uhr.

Sechsspurausbau früher fertig
Beim heutigen Treffen in Zofingen liess das ASTRA auch verlauten, dass der Sechspurausbau dank der erwähnten Bauintensität ein halbes Jahr früher als vorgesehen, nämlich bereits am 30. Juni 2012 fertig gestellt werden kann.


Baudirektion

 

Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Regierungsrat
Tel. 041 728 53 01
heinz.taennler@zg.ch
 

Downloads

Downloads
Typ Titel Dokumentart
Sofortmassnahme gegen stockenden Verkehr in Cham Dokument

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch