Trittschallsanierung im Zuger Kantonsspital
Medienmitteilung vom 17. August 2010
Baudirektor Heinz Tännler meldet den erfolgreichen Abschluss der Trittschallsanierung im Zuger Kantonsspital. Dank der Ausführung in den Sommerferien konnten Störungen des Spitalbetriebs vermieden werden.
Erleichterung bei Baudirektor Heinz Tännler und Spitaldirektor Matthias Winistörfer: In den Patientenzimmern des Zuger Kantonsspitals sind keine störenden Gang-Geräusche mehr zu hören. Dies dank einer umfassenden Trittschallsanierung in den vergangenen Wochen. Der Baudirektor erinnert: "Nach Inbetriebnahme des neuen Kantonsspitals in Baar musste festgestellt werden, dass zwischen den Gängen und den Patientenzimmern eine Schallübertragung erfolgt. Als Sofortmassnahme liessen wir daraufhin die Bodenabdichtungen der 106 Türen ersetzen. Das brachte wohl eine erste Verbesserung der Situation, konnte als definitive Lösung jedoch nicht überzeugen. Wir haben deshalb die Generalunternehmung aufgefordert, den Mangel als Garantiearbeit umfassend zu beseitigen."
Garantiearbeit in den Sommerferien
Dies ist nun geschehen, und zwar zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten. "Die Situation hat sich deutlich verbessert", so Tännler. Nach dem Einbau von Bodenfugen im Bereich der Zimmertüren sind die störenden Schritt-Geräusche aus den Gängen praktisch verschwunden. Zur erfreulichen Bilanz gehört auch, dass die Sanierungsarbeiten termingerecht abgeschlossen werden konnten. Der Baudirektor: "Mit Rücksicht auf die hohe Auslastung des Kantonsspitals haben wir die Arbeiten bewusst in die Zeit der Sommerferien gelegt. Damit war es möglich, jeweils drei bis vier Zimmer zu einer Arbeitseinheit zusammenzufassen und zu sanieren, ohne den Betrieb des Spitals zu stören." Die Trittschallsanierung ist damit erfolgreich und ohne Kostenfolge für den Kanton abgeschlossen.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor; Tel. 041 728 53 01; heinz.taennler@bd.zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Erfolgreiche Trittschallsanierung im Zuger Kantonsspital | Dokument |