Planung und Baubewilligung im Kanton Zug
Informationen und Ablaufschemata zu den Verfahren
- Zentral ist das Planungs- und Baugesetz (PBG) vom 26. November 1998. Es beschreibt die Verfahren sowohl für die Planung als auch für die Baubewilligungen.
- Für alle Verfahren ist das Gesetz über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen (Verwaltungsrechtspflegegesetz) vom 1. April 1976 mit seinen allgemeinen Bestimmungen und der Rechtsmittelordnung zu beachten.
- Baubewilligungsbehörde ist der Gemeinderat. Gesuche müssen immer bei der Standortgemeinde eingereicht werden.
- Speziell ist die Regelung der Baueinsprache nach § 45 PBG. Die Einsprachefrist von 20 Tagen beginnt am ersten Tag der Publikation im Amtsblatt zu laufen. Speziell sind auch Regelungen für den Rechtsschutz nach § 67 PBG.
Die unten ersichtlichen Schemata für die Abläufe von Planungen und von Baubewilligungs- bzw. Einspracheverfahren geben den Stand vom Dezember 2012 wieder.
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Baubewilligungsverfahren: Ablaufschemata | Informationsblatt | |
Baubewilligungsverfahren: Inhaltsverzeichnis der Schemata | Informationsblatt | |
Baubewilligungsverfahren: Kurzbezeichnungen von Gesetzen und Verordnungen | Informationsblatt |