Navigieren auf Kanton Zug

Ein­lei­tung

Kom­men­tar PBG

Kom­men­tar V PBG

All­ge­mei­ne Be­stim­mun­gen

Ab­lauf von ge­meind­li­chen Son­der­nut­zungs­pla­nun­gen

Bau­recht­li­che Be­grif­fe und Vor­schrif­ten

Be­hin­der­ten­ge­rech­tes Bauen

Bau­an­zei­ge; Bau­be­wil­li­gungs­pflicht und -​verfahren

Land­um­le­gung und Grenz­be­rei­ni­gung

Ent­eig­nung

§ 66 Vor­be­rei­tung

§ 67 Ein­lei­tung der Ent­eig­nung

§ 68 Ein­ga­ben der Be­trof­fe­nen, na­ment­lich Ein­spra­chen

§ 69 Nach­träg­li­che For­de­run­gen

§ 70 Ver­tei­lung der Ent­schä­di­gung

§ 71 Ver­tei­lungs­plan für die Ent­schä­di­gung

1 Kön­nen sich die Par­tei­en über die Aus­zah­lung der Ent­schä­di­gung nicht ei­ni­gen, ent­wirft die Schät­zungs­kom­mis­si­on unter Bei­zug des Amts für Grund­buch und Geo­in­for­ma­ti­on (AGG) einen Ver­tei­lungs­plan. Die Vor­schrif­ten über den Ver­tei­lungs­plan bei der Zwangs­ver­wer­tung von Grund­stü­cken sind sinn­ge­mäss an­zu­wen­den.
2 Die Schät­zungs­kom­mis­si­on legt den Ver­tei­lungs­plan wäh­rend 30 Tagen unter An­zei­ge an die Be­tei­lig­ten auf. Diese kön­nen wäh­rend der Auf­la­ge­frist Ein­spra­che er­he­ben.
3 Die Schät­zungs­kom­mis­si­on ent­schei­det über die Ein­spra­chen und den Ver­tei­lungs­plan.

Ma­te­ria­li­en
Ab­satz 1, 2 und 3 (In­kraft­tre­ten: 1. Ja­nu­ar 2019)

Bei die­ser Be­stim­mung wer­den kaum Än­de­run­gen vor­ge­nom­men. Sie ist im We­sent­li­chen iden­tisch mit der bis­he­ri­gen Re­ge­lung (§ 45 alt V PBG vom 16. No­vem­ber 1999 in Kraft bis 31. De­zem­ber 2018).

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch