Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Aus­stel­lung der Wett­be­werbs­pro­jek­te für das Aus­bil­dungs­zen­trum Schön­au in Cham
04.12.2014

Aus­stel­lung der Wett­be­werbs­pro­jek­te für das Aus­bil­dungs­zen­trum Schön­au in Cham

04.12.2014
Aus­stel­lung der Wett­be­werbs­pro­jek­te für die Schön­au in Cham
Bild Le­gen­de:
An­sicht des Sie­ger­pro­jek­tes OKU der Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten GmbH, Zü­rich

Me­di­en­mit­tei­lung vom 4. De­zem­ber 2014

Ein Team um die Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten aus Zü­rich hat den Generalplaner-​Wett­bewerb für die In­stand­set­zung und Er­wei­te­rung des Aus­bil­dungs­zen­trums Schön­au in Cham für sich ent­schie­den. Die Bau­di­rek­ti­on zeigt den sieg­rei­chen Ent­wurf zu­sam­men mit den üb­ri­gen Pro­jekt­ein­ga­ben im Rah­men einer Aus­stel­lung in Zug.

Der Generalplaner-​Wettbewerb für die In­stand­set­zung und Er­wei­te­rung des Aus­bil­dungs­zen­trums Schön­au in Cham ist ent­schie­den. Auf An­trag der Jury be­schloss der Re­gie­rungs­rat am 11. No­vem­ber 2014, die wei­te­re Pro­jek­tie­rung und die Rea­li­sie­rung des Vor­ha­bens dem Team der Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten GmbH aus Zü­rich zu über­tra­gen. Dies unter dem Vor­be­halt, dass der Kan­tons­rat dem nö­ti­gen Ob­jekt­kre­dit zu­stim­men wird.

Aus­stel­lung aller Wett­be­werbs­pro­jek­te
Für den zwei­stu­fi­gen Ge­ne­ral­pla­ner­wett­be­werb der Bau­di­rek­ti­on be­war­ben sich ins­ge­samt 16 Teams aus ver­schie­de­nen Tei­len der Schweiz. In einer Prä­qua­li­fi­ka­ti­on wur­den die sechs best­aus­ge­wie­se­nen Teams be­stimmt und gleich­zei­tig ein­ge­la­den, in der zwei­ten Wett­be­werbs­run­de eine Pro­jekt­stu­die aus­zu­ar­bei­ten. Laut Ju­ry­be­richt haben die Teams dabei eine eine gros­se Band­brei­te an Lö­sungs­mög­lich­kei­ten auf­ge­zeigt. Eine Aus­stel­lung der Bau­di­rek­ti­on bie­tet nun Ge­le­gen­heit, die sechs Ar­bei­ten selbst zu be­gut­ach­ten. Die Aus­stel­lung in der Ein­gangs­hal­le des kan­to­na­len Ver­wal­tungs­zen­trums 1 an der Aa­bach­stras­se 5 in Zug dau­ert vom 4. bis 19. De­zem­ber 2014. Sie kann von Mon­tag bis Frei­tag je­weils zwi­schen 7 und 18 Uhr be­sich­tigt wer­den (am Mon­tag, 8. De­zem­ber 2014 bleibt die Aus­stel­lung ge­schlos­sen).

Grün­de für die Mass­nah­men
Bau­di­rek­tor Heinz Tänn­ler wies bei der Aus­stel­lungs­er­öff­nung noch­mals auf die Grün­de hin, wes­halb das Aus­bil­dungs­zen­trum Schön­au in Cham sa­niert und er­wei­tert wer­den muss: "Die An­la­ge ent­stand in den Jah­ren 1982/83 mit einer dop­pel­ten Ziel­set­zung. Sie soll­te zum einen dem Zi­vil­schutz als Lo­ka­li­tät für Ka­der­kur­se die­nen; zum an­de­ren war sie als Un­ter­kunft für Luft­schutz­trup­pen des Bun­des kon­zi­piert." Diese Dop­pel­nut­zung der An­la­ge hatte rund 20 Jahre Be­stand, ehe die Ar­mee­re­form XXI den Bund ver­an­lass­te, den Dienst­bar­keits­ver­trag für die Trup­pen­un­ter­kunft auf­zu­he­ben. Davon pro­fi­tier­te der Zi­vil­schutz, der die An­la­ge zu einem Ausbildungs-​ und Ein­satz­ort für die ZSO Kan­ton Zug um­funk­tio­nie­ren konn­te. Heinz Tänn­ler: "Nach und nach tra­ten je­doch bau­li­che und be­trieb­li­che Män­gel zu Tage. Sie mach­ten deut­lich, dass der Bau nie als Ein­satz­stand­ort einer kan­to­na­len Zi­vil­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on ge­plant war. Es ist des­halb un­ver­meid­lich, die An­la­ge zu sa­nie­ren und zu er­wei­tern, damit sie ihre ak­tu­el­le Funk­ti­on wei­ter­hin er­fül­len kann. In den kom­men­den 10 bis 20 Jah­ren ist aus heu­ti­ger Sicht je­den­falls nicht mit einer we­sent­li­chen Nut­zungs­än­de­rung zu rech­nen."

Kon­kre­ter Be­darf
Vor die­sem Hin­ter­grund wur­den die Wett­be­werbs­teil­neh­men­den auf­ge­for­dert, die Qua­li­tä­ten der heu­ti­gen An­la­ge zu nut­zen und die be­trieb­li­chen Män­gel ge­zielt zu be­sei­ti­gen. Diese of­fen­ba­ren sich zum Bei­spiel beim un­zu­rei­chen­den Ma­te­ri­al­un­ter­stand, der durch eine grös­se­re Ma­ga­zin­hal­le für Ma­te­ri­al, Fahr­zeu­ge und den Fahr­zeug­un­ter­halt er­setzt wer­den muss. Beim Haupt­bau müs­sen al­ters­be­dingt und aus en­er­ge­ti­schen Grün­den die Hei­zungs­an­la­ge, die Fas­sa­de, das Dach und das gros­se Ob­licht er­neu­ert bzw. er­setzt wer­den. Das heute of­fe­ne und un­be­heiz­te Trep­pen­haus beim Haupt­ein­gang wird in die Ge­bäu­de­hül­le zu in­te­grie­ren sein. Schliess­lich gilt es mit dem Ein­bau eines Personen-​ und Ma­te­ri­al­lif­tes dafür zu sor­gen, dass das Zen­trum be­hin­der­ten­ge­recht und ef­fi­zi­ent be­trie­ben wer­den kann. Räum­li­che und funk­tio­na­le De­fi­zi­te be­stehen auch im Gastro­be­reich, wo die Ca­fe­te­ria mit ihren 60 Plät­zen dem ak­tu­el­len Be­darf bei Wei­tem nicht mehr ent­spricht. Ge­plant ist des­halb ein Aus­bau zu einer Re­stau­ra­ti­on mit 110 Plät­zen und einer an­ge­glie­der­ten Küche. Diese be­fin­det sich der­zeit im Un­ter­ge­schoss in der ehe­ma­li­gen Trup­pen­un­ter­kunft, was den Be­trieb er­heb­lich er­schwert.

Über­zeu­gen­des Sie­ger­pro­jekt
All diese Auf­ga­ben hat das Ge­ne­ral­pla­ner­team um die Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten GmbH aus Zü­rich am bes­ten ge­löst. Die Jury schreibt in ihrem Be­richt, das sieg­rei­che Pro­jekt OKU ge­währ­leis­te die ge­for­der­te Funk­tio­na­li­tät und über­zeu­ge in sei­ner ar­chi­tek­to­ni­schen Hal­tung. Dar­über hin­aus weise der Vor­schlag dank eines ein­fa­chen Be­triebs und Un­ter­halts eine gute Wirt­schaft­lich­keit aus. Das sei, so Bau­di­rek­tor Heinz Tänn­ler, ge­ra­de heute be­son­ders wich­tig. Das erst­ran­gier­te Ge­ne­ral­pla­ner­team wird nun sei­nen Wett­be­werbs­ent­wurf zu einem Vor- und Bau­pro­jekt wei­ter­ent­wi­ckeln, so dass dem Kan­tons­rat auf der Basis eines Kos­ten­vor­anschla­ges ein Ob­jekt­kre­dit für die bau­li­che Um­set­zung vor­ge­legt wer­den kann. Laut ak­tu­el­ler Grob­kos­ten­schät­zung ist mit Planungs-​ und Bau­kos­ten von rund 15,6 Mio. Fran­ken zu rech­nen. Der Re­gie­rungs­rat geht davon aus, den Kre­dit dem Par­la­ment im ers­ten Se­mes­ter 2016 vor­le­gen zu kön­nen. Bau­di­rek­tor Heinz Tänn­ler: "Läuft alles nach Plan, kann 2017 mit den Bau­ar­bei­ten be­gon­nen und die er­neu­er­te An­la­ge Ende 2018 in Be­trieb ge­nom­men wer­den."

Bau­di­rek­ti­on

 

Wei­te­re Aus­künf­te:
Heinz Tänn­ler, Re­gie­rungs­rat; Tel. 041 728 53 01; heinz.taenn­ler@zg.ch

Bild­bei­la­ge:
An­sicht des Sie­ger­pro­jek­tes OKU der Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten GmbH, Zü­rich

Down­load

Down­load
Typ Titel Be­ar­bei­tet
19.11.2019
Ausstellung der Wettbewerbsprojekte für die Schönau in Cham 03.12.2014

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch