Kantonales Zeughaus: Sieger des Projektwettbewerbes stehen fest
Ein Generalplanerteam unter Federführung von Graf Stampfli Jenni Architekten AG aus Solothurn soll das kantonale Zeughaus in Zug umbauen. Das empfiehlt das Beurteilungsgremium des zweistufigen Projektwettbewerbes. Das denkmalgeschützte Zeughaus wird nach dem Umbau dem Obergericht als neues Domizil zur Verfügung stehen.
Um die Raumnot im Gerichtsgebäude an der Zuger Aabachstrasse zu lindern, beschloss der Kantonsrat im vergangenen Jahr, das Obergericht ins kantonale Zeughaus an der Kirchen-strasse 6 zu verlegen. Für dessen Umbau schrieb die Baudirektion im September 2008 einen Wettbewerb aus. Nun steht das Ergebnis dieses zweistufigen, anonymen Projektwettbewerbes fest. Das Beurteilungsgremium entschied einstimmig, das Team um die federführenden Graf Stampfli Jenni Architekten AG aus Solothurn (1) für die Weiterbearbeitung und Ausführung des Umbaus zu empfehlen. Vorbehalten bleibt die Zustimmung des Regierungsrates. Nach der Orientierung der kantonsrätlichen Kommission für Hochbauten werden Medien und Öffentlichkeit Gelegenheit haben, die sechs Projekte der zweiten Wettbewerbsstufe im Rahmen einer Ausstellung zu besichtigen. Die Eröffnung dieser Präsentation ist für Mitte Juni 2009 geplant.
Zweistufiges Verfahren
Für den Umbau des denkmalgeschützten Zeughauses in Zug bewilligte das Kantonsparlament am 12. Juni 2008 einen Objektkredit von 11,2 Mio. Franken sowie Fr. 300'000.- für die Durchführung des zweistufigen Projektwettbewerbes. In einer ersten Stufe hatten interessierte Generalplanungsteams zu belegen, dass sie über die nötige Erfahrung für komplexe Umbauten und den Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz verfügen. Von den 22 Teams, die eine Bewerbung einreichten, wurden im November 2008 sechs ausgewählt und zur zweiten Wettbewerbsrunde eingeladen. Dabei war die anspruchsvolle Aufgabe zu lösen, innerhalb einer geschützten Gebäudehülle ein Raumprogramm zu realisieren, das einerseits dem Obergericht dient (Ober- und Dachgeschosse) und andererseits auch öffentliche Zwecke erfüllen soll (Sockelgeschoss). Zudem galt es, den Minergie-Standard zu erreichen.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel. 041 728 53 01
heinz.taennler@bd.zg.ch
(1)
Graf Stampfli Jenni Architekten AG, Solothurn (Federführung / Projektmanagement)
Fachbereiche
Planung: Graf Stampfli Jenni Architekten AG, Solothurn
Bauleitung: Graf Stampfli Jenni Architekten AG, Solothurn
Kostenplanung: Graf Stampfli Jenni Architekten AG, Solothurn
Statik: WAM Partner Planer und Ingenieure, Solothurn
Heizung / Lüftung / Sanitär: Roschi + Partner, Ittigen
Elektro: Bering AG, Bern
Akustik / Bauphysik: MBJ Bauphysik + Akustik AG, Kirchberg
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Kantonales Zeughaus Zug: Sieger des Projektwettbewerbes stehen fest | Dokument |