Erweiterung Mittelschulen: Wettbewerbe entschieden
Medienmitteilung vom 22. Dezember 2010
Die beiden Projektwettbewerbe für den Ausbau der Zuger Mittelschulen in Menzingen und Zug sind entschieden. Das Beurteilungsgremium empfiehlt dem Regierungsrat, zwei Generalplanerteams aus Zürich mit der Ausführung ihrer Projekte zu beauftragen.
Um den künftigen Raumbedarf der Mittelschulen (Sekundarstufe II) zu decken, plant der Kanton Zug grössere Um- und Neubauten. So soll das kantonale Gymnasium Menzingen (kgm) ausgebaut und die Wirtschaftsmittelschule Zug (WMS) in die Nachbarschaft der Fachmittel-schule (FMS) an der Hofstrasse in Zug verlegt werden. Für die nötigen Aus- und Neubauten schrieb die Baudirektion im vergangenen Februar zeitgleich zwei Projektwettbewerbe aus, die nun entschieden sind.
Die Besten eines zweistufigen Verfahrens
Da an beiden Standorten in sensiblem, teils denkmalgeschützten Kontext zu bauen sein wird, mussten die interessierten Teams zunächst die Hürde einer Präqualifikation nehmen, in der sie ihre Eignung für die anspruchsvolle Aufgabe nachzuweisen hatten. Im Mai 2010 bestimmte der Regierungsrat auf Antrag des Beurteilungsgremiums jene 16 Teams - je acht pro Standort -, die zur zweiten Wettbewerbsrunde antreten konnten. In dieser zweiten Runde galt es, bis Mitte Oktober je ein konkretes Projekt auszuarbeiten, eine Kostenschätzung zu erstellen und sich mit Fachspezialisten zu Generalplanern zu formieren.
Klare Entscheide des Beurteilungsgremiums
In den vergangenen Tagen hat das Beurteilungsgremium nun die eingereichten Arbeiten juriert und für beide Standorte klare Entscheide gefällt. Demnach beantragt das Gremium dem Regierungsrat, folgende zwei Teams mit der Weiterbearbeitung und Ausführung ihrer Projekte zu be-auftragen:
• Kantonales Gymnasium Menzingen (kgm):
Bünzli & Courvoisier Architekten ETH / SIA / BSA, Zürich (1)
Kostenschätzung ca. CHF 79.6 Mio. Franken
• Wirtschaftsmittelschule (WMS) und Fachmittelschule (FMS):
Darlington Meier Architekten AG, dipl. Architekten ETH, Zürich (2)
Kostenschätzung ca. CHF 63.8 Mio. Franken
Die Kostenschätzungen der Siegerprojekte liegen im Bereich der vorgegebenen Zielkosten.
Ausstellung der Projekte
Mit dem Zuschlagsentscheid des Regierungsrates ist Anfang 2011 zu rechnen. Danach wird die Öffentlichkeit Gelegenheit haben, die zweimal acht Projekte der zweiten Wettbewerbsstufe im Rahmen einer Ausstellung zu besichtigen. Die Eröffnung dieser Präsentation ist für Ende Februar 2011 geplant. Die Anwohnerschaft wird im Februar 2011 separat orientiert.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel. 041 728 53 01; E-Mail: heinz.taennler@zg.ch
(1)
Bünzli & Courvoisier Architekten ETH / SIA / BSA, Zürich (1) (Federführung)
Fachbereiche:
Architektur: Bünzli & Courvoisier Architekten, Zürich
Projektmanagement: b+p baurealisation ag, Zürich
Landschaftsarchitektur: Vogt Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Bauingenieur: Aerni + Aerni Ingenieure AG, Zürich
Heizung / Lüftung / Klima: Meierhans & Partner AG, Schwerzenbach
Sanitär: Ingenieurbüro Bösch AG, Unterengstringen
Elektro: Hefti Hess Martignoni AG, Aarau
Akustik / Bauphysik: BAKUS Bauphysik & Akustik GmbH, Zürich xxx
(2)
Darlington Meier Architekten AG, dipl. Architekten ETH, Zürich (2) (Federführung)
Fachbereiche:
Architektur: Darlington Meier Architekten AG, Zürich
Projektmanagement: Jaeger Baumanagement GmbH, Zürich
Landschaftsarchitektur: Ganz Landschaftsarchitekten, Zürich
Bauingenieur: WGG Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Zürich
Heizung / Lüftung / Klima Sanitär:RMB Engineering AG, Zürich
Elektro: Schmidiger & Rosasco AG, Zürich
Akustik / Bauphysik: Raumanzug GmbH, Zürich
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Wettbewerbe zur Erweiterung der Zuger Mittelschulen entschieden | Dokument |