Herbert Staub geht in den Ruhestand
Medienmitteilung vom 16. Dezember 2015
Den Kommandostab im kantonalen Hochbauamt hat Herbert Staub schon vor drei Jahren an seinen Nachfolger Urs Kamber übergeben. Jetzt geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Landammann Heinz Tännler dankt ihm für die geleisteten Dienste und wünscht Herbert Staub alles Gute.
Herbert Staub hat als ehemaliger Kantonsbaumeister zweifellos grosse Spuren hinterlassen. Unter seiner Leitung wurden viele grosse Bauwerke verwirklicht. Erwähnt seien nur einige wenige wie das Zentralspital und das Pflegezentrum Baar, das Verwaltungszentrum 2 und die kantonale Strafanstalt an der Aa, diverse Erweiterungsneubauten bei der interkantonalen Strafanstalt Bostadel Menzingen, das Gewerblich-industriellen Berufszentrum (GIBZ), die Kaufmännische Berufsschule Zug oder der Neubau Trakt 9 der Kantonsschule Zug. Herbert Staub stellte überall seine Fachkompetenz unter Beweis. Ausserdem baute er verschiedene kantonale Liegenschaften um oder renovierte sie wie die Athene, das kantonale Zeughaus (heutiger Sitz des Obergerichts), die psychiatrische Klinik Oberwil, die kantonale Steuerverwaltung an der Bahnhofstrasse 26 sowie die Hofstrasse 15 in Zug. Herbert Staub verbaute während seiner Amtszeit als Kantonsbaumeister über 600 Millionen Franken.
Der Schritt zurück
Am 1. Januar 1995 trat Herbert Staub als Kantonsbaumeister in den Dienst des Kantons ein. 18 Jahre später, am 31. Dezember 2012, machte er den Schritt in die zweite Reihe und damit Platz für seinen Stellvertreter Urs Kamber, der die Leitung des Hochbauamtes am 1. Januar 2013 übernahm. Der Wechsel an der Spitze des Hochbauamtes ging auf den Wunsch zurück, die Amtsführung rechtzeitig in jüngere Hände zu legen. Diese Rochade wurde nicht zuletzt im Hinblick auf die verschiedenen Grossbauvorhaben, die mittlerweile in der Realisierung oder noch in Planung sind, gemacht. Seit 1. Januar 2013 war Herbert Staub als Abteilungsleiter Portfoliomanagement und als Stellvertreter von Urs Kamber in der Baudirektion des Kantons Zug tätig.
Am 1. Januar 2016 beginnt für Herbert Staub im wohlverdienten Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt ‑ er kann sich voll und ganz seinen Hobbys, dem Reisen, Wandern, Velo- und Skifahren sowie dem Kochen widmen. Landammann Heinz Tännler sowie alle Mitarbeiter der Baudirektion wünschen Herbert Staub alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Landammann und Baudirektor
Tel. 079 223 81 66 oder 041 728 53 01; heinz.taennler@zg.ch