Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Mehr Raum für die Berufsbildung im GIBZ
10.07.2014

Mehr Raum für die Berufsbildung im GIBZ

10.07.2014
Mehr Raum für die Berufsbildung im GIBZ

Medienmitteilung vom 10. Juli 2014

Das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug (GIBZ) ist seit einiger Zeit überbelegt. Um den Raumbedarf längerfristig zu sichern, wird die Schulanlage in den kommenden vier Jahren teilweise neu organisiert und baulich erweitert.

Am kommenden Montag beginnt die Baudirektion mit der Erweiterung des Gewerblich-indust­riellen Bildungszentrums (GIBZ) an der Baarerstrasse 100 in Zug. Das Vorhaben umfasst zwei Teilprojekte, die zeitlich gestaffelt zur Ausführung gelangen. Der Kantonsrat hat dafür insgesamt 33,89 Millionen Franken bewilligt.

Aufstockung des Eingangstraktes
Das erste Teilprojekt betrifft die Schaffung von neuen Räumen für das Kombinierte Brückenangebot (KBA). Das KBA ist seit dem Start im Jahr 2004 im Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug untergebracht und steht Jugendlichen zur Verfügung, die nach der Volksschule ohne Anschlusslösung sind, sich aber dennoch auf den Eintritt in die Berufsbildung vorbereiten möchten. Die bauliche Erweiterung ist nötig, um das Raumangebot dem künftigen Bedarf des KBA anzupassen. Konkret sieht das Bauprogramm eine zweigeschossige Aufstockung des Eingangstraktes und den Umbau von zwei ungenutzten Hauswartwohnungen vor. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag mit internen Rückbauten, ehe im November der Neubau in Angriff genommen wird. Im Juli 2016 müssen die Arbeiten abgeschlossen sein, damit der Schulbetrieb wie geplant in die neuen Räumlichkeiten verlegt werden kann.

Neubau eines fünften Schultraktes
Die Ausführung des zweiten Teilprojektes folgt anschliessend ab 2016. Es geht dabei um den Neubau eines fünften Traktes auf dem heutigen Hartplatz im Norden des Schulgeländes. Die Erweiterung ist nötig, um die akute Raumnot am GIBZ zu beseitigen. Das Gewerblich-indust­rielle Bildungszentrum Zug bietet nicht nur Grundbildungen für 29 verschiedene Berufe an. Es führt darüberhinaus noch eine Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung sowie verschiedene Berufsmaturitätslehrgänge. Insbesondere die erfreuliche Entwicklung in diesen Bereichen sowie die grosse Nachfrage nach neuen Bildungsgängen für Erwachsene haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren verschiedene Angebote ausgelagert werden mussten. Mit dem sechsgeschossigen Neubau soll dieser Engpass nun beseitigt werden. Der Terminplan sieht vor, dass das neue Schulgebäude im Jahr 2018 bezogen werden kann.

Baudirektion

 

Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel. 041 728 53 01; heinz.taennler@zg.ch

Download

Download
Typ Titel Dokumentart
Mehr Raum für die Berufsbildung im GIBZ Dokument

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch