Parkhaus Athene wird saniert
Das Parkhaus Athene muss in Stand gesetzt werden und ist darum geschlossen. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 2. August 2021, und dauern bis im November 2021.
Das Parkhaus Athene im Quartier St. Michael in Zug wurde 1997 gebaut und besitzt drei Parkebenen. Das erste Untergeschoss und das Erdgeschoss liegen vollumfänglich im Erdreich, das erste Obergeschoss ist nord- und westseitig halb offen. Jedes Geschoss bietet zirka 78 Plätze und das Parkhaus weist total 235 Parkplätze auf. Auf der Ostseite befindet sich das Schulgebäude Athene, dessen Sportplatz direkt auf dem Dach des Parkhauses liegt.
Einbau einer Rauchabzugsanlage
In den letzten 23 Jahren wurden keine grösseren Instandsetzungen am Gebäude vorgenommen und diverse Bauteile haben ihre Lebenserwartung erreicht. Aufgrund des fehlenden Brandschutzes muss unter anderem eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) installiert und ein entsprechendes RWA-Konzept erstellt werden. Zudem werden statische Verstärkungsmassnahmen in den Geschossdecken realisiert und die Stützen gemäss den neuesten Normen ertüchtigt. Die Beleuchtung und Notlichtanlage werden erneuert und es wird in der ganzen Einstellhalle eine Sprinkleranlage eingebaut. Das Parkhaus ist ab sofort geschlossen und die Mängel werden bei der anstehenden Sanierung ab Montag, 2. August 2021, bis im November 2021 behoben. Gemäss Voranschlag belaufen sich die Kosten der Instandstellung auf 2,57 Millionen Franken.
Legende
Das Parkhaus Athene im Quartier St. Micheal in Zug wird saniert und ist darum ab sofort geschlossen.
Download
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
20210728_Parkhaus_Athene.pdf | 28.07.2021 | |
parkhaus_athene.jpg | 28.07.2021 |