Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Spatenstich für Dreifachsporthalle in Zug
11.11.2016

Spatenstich für Dreifachsporthalle in Zug

11.11.2016
Spatenstich für Dreifachsporthalle in Zug

Medienmitteilung vom 11. November 2016

Heute hat die Baudirektion mit dem Bau der Dreifachsporthalle am Lüssiweg in Zug begonnen. Der Kantonsrat hat den entsprechenden Objektkredit von 18,7 Millionen Franken am 29. Januar 2015 gutgeheissen. Die Stadt Zug beteiligt sich an den Kosten mit 3 Millionen Franken. Ende Jahr 2018 wird die Halle der Kanti sowie den Sportvereinen übergeben.

Die wettkampftaugliche Dreifachsporthalle der Kantonsschule Zug ist jetzt im Bau. Sie ist, so Regierungsrat Urs Hürlimann, als eigenständiger Baukörper konzipiert und zeichne sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus, sagt er am Spatenstich. Die neue Halle steht auf dem ehemaligen Hartplatz, in unmittelbarer Nähe des bestehenden Turnhallentraktes. Die Turnhallen sind hälftig in den Boden gesenkt, so dass sich die Garderoben- und Geräteräume unterirdisch anordnen lassen. Die Dachfläche dient als gleichwertiger Ersatz für den wegfallenden Hartplatz.

Kanti benötigt zusätzliche Hallen

Die Kantonsschule am Lüssiweg in Zug benötigt zusätzliche Räume für den Sportunterricht. Der Kantonsrat hat nach eingehender Debatte und nach Zusatzabklärungen durch die Baudirektion am 29. Januar 2015 beschlossen, eine Dreifachsporthalle mit Zuschauerbereich (300 Personen) für 18,7 Millionen Franken zu bauen. Die Stadt Zug beteiligt sich mit insgesamt 3 Millionen Franken an den Objektkosten. Stadträtin Vroni Straub-Müller erklärt: «Die Stadt Zug betreibt eine zielgerichtete, auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und der Sportvereine abgestimmte Sportpolitik. Dank dem Investitionsbeitrag der Stadt Zug an die Dreifachsporthalle entstehen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für den Breitensport und den Spitzensport.» Jetzt hat die Baudirektion mit dem Bau der Dreifachsporthalle mit Zuschauerbereich begonnen. Ende Jahr 2018 soll die neue Halle bezugsbereit sein.

Gutes Umfeld schaffen

Die Dreifachsporthalle muss – so der Baudirektor – funktional konzipiert sein und für den Nutzer ein in allen Belangen gutes Umfeld schaffen. Was dazu gehört, umschreibt Urs Hürlimann so: «Dazu gehören unter anderem ein gebrauchstaugliches Material- und Farbkonzept sowie grosszügige Sichtverbindungen im Innern. Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Zweckmässigkeit sind bei der Gestaltung der Räume sehr wichtig.» Es sei auch wichtig, dass die Räume verschiedenen Nutzungen und Ansprüche dienten und der Bau kostengünstig erstellt werden könne. Die Erschliessung der neuen Halle erfolgt weiterhin über das vorhandene Fusswegnetz sowie den bestehenden Haupt- und Nebeneingängen der Gesamtanlage.

Bauwerk für den Sport

«Aus zwei mach drei», erinnert Bildungsdirektor Stephan Schleiss an die Entstehungsgeschichte der Dreifachturnhalle. Der Regierungsrat plante ursprünglich, zwei Turnhallen zu bauen. «Der Kantonsrat stockte den Antrag des Regierungsrats flugs auf», erinnert der Bildungsdirektor und ergänzt: «Die vom Kantonsrat beschlossene Dreifachturnhalle weist über die Bedürfnisse der Kantonsschule hinaus. Hier entsteht ein Bauwerk für den Zuger Sport.»

Beim Bau der Dreifachsporthalle legt die Baudirektion grossen Wert auf wartungs- und unterhaltsfreundliche Materialien sowie einen tiefen Energieverbrauch. «Für Bauteile mit langer Lebensdauer gilt es auf eine solide, schlichte Bausubstanz zu achten», betont Baudirektor Urs Hürlimann. Kurzlebige Bauteile müssten problemlos nachrüstbar sein, damit Anpassungen an veränderte Nutzungsbedingungen über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes auf einfache Weise machbar seien, hält Baudirektor Urs Hürlimann fest.

Die Termine

Heute ist der Spatenstich für die Dreifachsporthalle in Zug erfolgt. Sofern alles nach Plan verläuft, soll die Sporthalle Ende Jahr 2018 der Kantonsschule Zug sowie den Vereinen übergeben werden.

Baudirektion des Kantons Zug

Weitere Auskünfte:

Urs Hürlimann, Regierungsrat

Tel. 041 728 53 01

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch