Trittschallsanierung im Zuger Kantonsspital
Medienmitteilung vom 7. April 2010
Mit dem Einbau von Bodenfugen im Zuger Kantonsspital in Baar schliesst die Baudirektion in den kommenden Sommermonaten die Trittschallsanierung ab.
Nach der Inbetriebnahme des Zuger Kantonsspitals in Baar machte sich in den Patientenzimmern sogenannter Trittschall aus den Gängen bemerkbar. Die Baudirektion leitete daraufhin Sofortmassnahmen ein, indem sie bei allen 106 Türen neue Bodenabdichtungen einsetzen liess. Baudirektor Heinz Tännler dazu: "Dank der neuen "Planeten", wie die Abdichtungen in der Fachsprache heissen, konnte bereits eine erste Verbesserung erzielt werden. Es zeigte sich jedoch, dass der Restschall nur mit dem Einbau von Bodenfugen im Türbereich entscheidend vermindert werden kann." Diese Arbeiten waren ursprünglich für den Sommer 2009 geplant. Sie wurden dann aber auf Wunsch der Spitalleitung um ein Jahr verschoben.
Grosser Teil der Arbeiten während Sommerferien
Diese zweite Sanierungsetappe wird nun also nachgeholt. Da lokale Emissionen unumgänglich sein werden, haben Spitalleitung und Baudirektion beschlossen, die Sanierungsarbeiten auf die Sommermonate zu legen. Diese Terminierung erlaube es - so Spitaldirektor Matthias Winistörfer - die betrieblichen Einschränkungen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Arbeiten werden Ende Mai beginnen und voraussichtlich Mitte August 2010 abgeschlossen sein. Die Sanierung erfolgt schrittweise, indem jeweils drei bis vier Zimmer zu einer Arbeitseinheit zusammengefasst und vom Spitalbetrieb isoliert werden. Spitaldirektor Winistörfer zählt auf das Verständnis für die unumgängliche Massnahme. "Die Sanierung kommt letztlich wieder unseren Patientinnen und Patienten zugute."
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel. 041 728 53 01; heinz.taennler@bd.zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Abschliessende Trittschallsanierung im Zuger Kantonsspital | Dokument |