Schulraumprovisorium Kantonsschule Zug
Entsprechend den steigenden Bevölkerungszahlen hat sich im Kanton Zug auch der Bedarf nach zusätzlichem Schulraum erhöht. Weil in der kantonalen Mittelschulplanung die Realisation des dritten Langzeitgymnasiums in Ennetsee in der Gemeinde Cham erst ab 2026 vorgesehen ist, hat man sich auf dem Areal der bestehenden Kantonsschule Zug für ein Provisorium entschieden. Mit dem Neubau können nicht nur die hohen Schülerzahlen aufgefangen werden, sondern es stehen auch Ausweichmöglichkeiten bereit, wenn dereinst die vom Zuger Architekturbüro Hafner und Wiederkehr im Geiste der Nachkriegsmoderne entworfene Schulanlage aus den 1970-er Jahren instand gesetzt werden muss.
Der Rohbau des dreigeschossigen Gebäudes am nordwestlichen Rand der Schulanlage wurde dank den in der Zimmerei vorfabrizierten Holzbauelementen innerhalb von nur drei Wochen aufgerichtet. Das Raumprogramm umfasst 14 Schulzimmer, drei Mehrklassenzimmer, zwei Gruppenräume und ein Lehrerzimmer. An den Enden des mittigen Korridors finden sich zusätzliche Arbeitsplätze für die Schülerinnen und Schüler. Der individualisierte und digitalisierte Unterricht, dem sich die «Kanti» in bestimmten Fächern verschrieben hat, ist durch Accesspoints sowie Bodenkanäle, von denen aus alle Arbeitsplätze mit Strom versorgt werden können, gewährleistet.
Gibt sich der Schulpavillon mit seiner hellgrau lasierten Fassade nach aussen hin farblich zurückhaltend, so fallen im Innern die Bodenbeläge mit den überdimensionierten bunten Buchstaben in den Korridoren und Schulzimmern auf. Über die drei Geschosse verteilt ergeben diese den motivierenden Leitspruch ICH BIN GUT! Das Konzept dazu stammt von der in Zug geborenen Künstlerin Monika Kiss Horvath.
Termine
Gesamtkredit: Juni 2014
Planungsbeginn: Juli 2014
Baubeginn: Juli 2015
Bauzeit: 12 Monate
Bezug: Juli 2016
Kosten
Total BKP 0 - 9: 9'105'000.- Franken
Projektorganisation
Bauherrschaft: Baudirektion des Kantons Zug, Hochbauamt
Architektur: Wiederkehr Krummenacher Architekten AG, Zug
Statik Beton: Gruner Berchtold Eicher Ingenieure AG, Zug
Holzbauplanung: Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See
Landschaftsarchitektur: Appert Zwahlen Partner AG, Cham
Bauphysik: Martinelli + Menti AG, Luzern
HLKK-Planung: Meierhans + Partner AG, Schwerzenbach
Sanitärplanung: Ingenieurbüro Bösch AG, Zürich
Elektroplanung: Scherler AG, Baar
Kontakt
Roger Iten, roger.iten@zg.ch, 041 728 54 18
Das Faltblatt «Schulraumprovisorium Kantonsschule Zug» können Sie auch gerne bei uns bestellen.
Download
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Schulraumprovisorium Kantonsschule Zug | 16.02.2022 |