Neubau HSP ZVB; Neubau RDZ/Verwaltung
Neubau HSP ZVB
Ein Neubau HSP ZVB ist essenziell, denn die bestehenden Gebäude sind teilweise über 60 Jahre alt. Aufgrund der heutigen raumplanerischen und städtebaulichen Anforderungen an die Bebauung des Areals An der Aa ist eine Anpassung der bestehenden ZVB-Gebäude nicht bewilligungsfähig. Die Werkstatt ist ein Flickwerk und erschwert eine effiziente und wirtschaftliche Fahrzeugwartung. Aus betriebswirtschaftlichen, betrieblichen und ökologischen Gründen ist ein zentraler Standort in geringer Distanz zum Bahnhof Zug wesentlich. Der Neubau HSP ZVB besteht aus zwei Untergeschossen mit Abstellbahnen für die Garagierung der Fahrzeuge und Nebenräumen für Haustechnik und Lager. Im Erdgeschoss befindet sich die Werkstatt. In den Obergeschossen befinden sich die Büro-, Schulungs- und Sozialräume sowie die Garderoben. Die kompakte Bauweise ist aufgrund der zentralen Lage raumplanerisch und ökonomisch richtig.
Neubau RDZ/Verwaltung
Im Neubau RDZ/Verwaltung ist die Fahrzeughalle des RDZ mit Nebenräumen (Materiallager, Retablierung, Rapportraum) im Erdgeschoss angeordnet. Im 1. Obergeschoss befinden sich die Garderoben und Ruheräume des RDZ. Neben den Räumen für den RDZ können mit dem Neubau RDZ/Verwaltung noch weitere Bürogeschosse mit rund 250 Arbeitsplätzen erstellt werden. Während der Bauphase des Neubaus HSP ZVB können diese Bürogeschosse für die Provisorien der ZVB und der Verwaltung genutzt werden. Anschliessend stehen sämtliche Bürogeschosse dem Kanton als zentral gelegene, kostengünstige Mietfläche zur Verfügung, wodurch teurere Mietflächen in Aussenliegenschaften aufgegeben werden können.
Kontakt
Urs Kamber, Kantonsbaumeister, urs.kamber@zg.ch, 041 728 54 21