Abschlussarbeiten auf der Artherstrasse in Oberwil
Medienmitteilung vom 11. Juli 2016
Die Baudirektion des Kantons Zug hat im Jahr 2015 in Oberwil die Artherstrasse im Abschnitt Mülibach-Brunnenbach saniert und den Durchlass Mülibach erneuert. Zwischen dem 18. und 29. Juli 2016 werden nun die Abschlussarbeiten ausgeführt.
Im Zusammenhang mit den Abschlussarbeiten der Sanierung Mülibach bis Brunnenbach wird der neue Deckbelag infolge Strassenschäden bis zum «Volg»-Laden eingebaut. Abgesehen von den Deckbelagsarbeiten erfolgen die Arbeiten örtlich und bei Tag. Der Verkehr wird bei Bedarf durch den Verkehrsdienst geregelt und die ZVB-Buslinien 3 und 5 bleiben in Betrieb. Die Deckbelagsarbeiten erfolgen in zwei Etappen à 360 Meter.
Am 25. und 26. Juli 2016, jeweils zwischen 19.00 und 6.00 Uhr, wird der Verkehr mittels Verkehrsdienst geregelt und die beiden Bushaltestellen «Kreuz» werden an den Brunnenbach verschoben. Die Einmünder aus dem Bruder-Klausen-Weg und der Bärengasse werden abgesperrt. Das Einbahnregime auf dem Bruder-Klausen-Weg wird aufgehoben, um die Zufahrt zu den Parkplätzen beim Bruder-Klausen-Weg via Tellenmattstrasse zu ermöglichen.
In der Nacht vom 25. auf den 26. Juli 2016, 19.00 und 6.00 Uhr, werden die Ein- und Ausfahrten zu den seeseitigen Grundstücken gesperrt. Die Buslinien 3 und 5 können normal verkehren. In der Nacht vom 26. auf den 27. Juli 2016, 19.00 und 6.00 Uhr, werden die Ein- und Ausfahrten zu den bergseitigen Grundstücken sowie die öffentlichen Parkplätze der Stadt Zug («blaue Zone») entlang der Artherstrasse gesperrt. Die Buslinie 5 kann aber normal verkehren. Das Einbahnregime auf der Tellenmattstrasse im Abschnitt Angelstrasse bis Widenstrasse wird aufgehoben und der Verkehr mittels Verkehrsdienst geführt. Die Buslinie 3 verläuft via Tellenmattstrasse in die Widenstrasse. Die Bushaltestelle «Widenstrasse» wird aufgehoben, Reisende werden gebeten, an den Haltestellen «Kreuz» und «Mülimatt» ein- und auszusteigen.
Aktuelle Informationen im Internet
Da die Bauarbeiten witterungsabhängig sind, können Verschiebungen nicht ausgeschlossen werden. Bei schlechtem Wetter werden die Belagsarbeiten auf die folgenden Tage verschoben. Über die genauen Bautermine informiert das kantonale Tiefbauamt frühzeitig. Entsprechende Hinweise finden sich auf der Webseite www.zg.ch/baustellen. Die Bauherrschaft trifft die nötigen Vorkehrungen, um Verkehrsbehinderungen auf ein Minimum zu beschränken.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Maciej Sienkiewicz, Projektleiter
Tel. 041 728 53 48