Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Bau eines Bustrassees im Gebiet Sumpf, Steinhausen
11.09.2012

Bau eines Bustrassees im Gebiet Sumpf, Steinhausen

11.09.2012

Medienmitteilung vom 11. September 2012

Die Baudirektion des Kantons Zug realisiert in den kommenden Monaten ein Bustrassee vom Knoten Chamerried (Gemeinde Cham) über das Gebiet "Sumpf" (Gemeinde Steinhausen) bis zum Knoten Steinhauser-/Chollerstrasse (Stadt Zug). Die Massnahmen umfassen unter anderem den Bau einer SBB-Unterführung sowie die Verbreiterung der Turm- und der Sumpfstrasse in Steinhausen. Die Arbeiten beginnen am Montag, 17. September 2012 und dauern bis Ende April 2014.

Der Kanton Zug macht einen grossen Schritt zur Verbesserung seines Busnetzes. Die Buslinie 4 (Inwil - Zug - Cham), welche heute zwischen den Knoten Chamer-/Steinhauserstrasse und Alpenblick auf der Chamerstrasse verläuft, soll künftig auf der Route Steinhauserstrasse - Chollerstrasse - Sumpfstrasse - Turmstrasse - Hinterbergstrasse - Alte Steinhauserstrasse - Alpenblick verkehren. Damit wird es möglich, die neuen Arbeitsplätze südlich der Autobahn (Gemeinden Cham und Steinhausen) mit dem Bus zu erschliessen. Mit der neuen S-Bahn-Haltestelle Rigiblick gewinnt der öffentliche Verkehr in diesem Gebiet zusätzliche Vorteile. Damit die neue Busroute realisiert werden kann, müssen die Sumpf-, die Turm- und die Hinterbergstrasse teilweise ausgebaut werden. Zudem werden die Turm- und die Hinterbergstrasse durch ein neues Trassee verbunden, welches die S-Bahnlinie zwischen Zug und Steinhausen unterquert.

Arbeiten im Bereich der SBB-Unterführung
Die Bauarbeiten im Bereich der SBB-Unterführung beginnen am 17. September 2012. Sie tangieren weder den privaten noch den öffentlichen Verkehr. Das Bustrassee zwischen Hinterberg- und Turmstrasse unterquert die SBB-Linie Zug - Steinhausen mit einer rund 34 m langen Unterführung. Die lichte Breite des einspurigen Trassees beträgt 6.50 m, die lichte Höhe 5.00 m. Das gesamte Unterführungsbauwerk weist eine Länge von 231 m auf. Auf der westlichen Seite der SBB-Gleise ist ein 8.50 m breites Brückenbauwerk zur Erschliessung der Liegenschaft Prisma erforderlich. Ostseitig müssen die landwirtschaftlich genutzten Parzellen mit einer 4.00 m breiten Überführung miteinander verbunden werden.

Einspurbetrieb
Die Bauarbeiten auf der Sumpf- und Turmstrasse werden in mehreren Etappen jeweils auf der nördlichen Fahrbahnhälfte ausgeführt. Im Normalfall wird der Verkehr mittels Lichtsignalanlage im Einspurbetrieb an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zu- und Wegfahrten zu den Liegenschaften bleiben bis auf kurze Unterbrüche gewährleistet. Bei einzelnen Abschnitten erfolgt der Belagseinbau in der Nacht oder an Wochenenden. Für diese Arbeiten sind Sperrungen unumgänglich. Diese Unterbrüche werden rechtzeitig bekannt gemacht.

Die Arbeiten im Jahr 2013
Ab Frühjahr 2013, im Anschluss der Bauarbeiten am Kreisel Grindel, beginnen die Bauarbeiten auf der Alten Steinhauser- und der Hinterbergstrasse sowie die Umgestaltung der Kreuzung Alpenblick. Die Lichtsignalanlage des Knotenpunktes wird erneuert und es entstehen zusätzliche Fahrspuren, um den ständig steigenden Verkehr aufzunehmen. Die Alte Steinhauser- und die Hinterbergstrasse erhalten ebenfalls zusätzliche Fahrspuren für den öffentlichen und den Individualverkehr.

Beteiligung der Gemeinde Steinhausen und des Bundes
Für die Planung, den Landerwerb und den Bau des Gesamtprojektes beschloss der Kantonsrat am 24. November 2011 einen Objektkredit von 30.8 Mio. Franken. Die Gemeinde Steinhausen leistet daran einen Beitrag von 4 %, mutmasslich 1,22 Mio. Franken. Da das Projekt Bestandteil des ÖV-Feinverteilers ist, unterstützt der Bund das Vorhaben voraussichtlich mit einem Beitrag aus dem Agglomerationsprogramm im Umfang von rund 40 %.

Baudirektion


Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel. 041 728 53 01; heinz.taennler@zg.ch

Downloads

Downloads
Typ Titel Dokumentart
Bau eines Bustrassees im Gebiet Sumpf, Steinhausen Dokument

Weitere Informationen

hidden placeholder

Aktuell TBA

Fusszeile

Deutsch