Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Bauarbeiten an der Artherstrasse in Zug
24.04.2014

Bauarbeiten an der Artherstrasse in Zug

24.04.2014
Bauarbeiten an der Artherstrasse in Zug

Medienmitteilung vom 25. April 2014

Die Baudirektion des Kantons Zug saniert in den kommenden Monaten die Artherstrasse im Abschnitt zwischen Casino und Fridbach in Zug. Im Bereich zwischen Fridbach und Mänibach wird gleichzeitig eine elektronische Busspur installiert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 28. April 2014 und dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2015.

Die Artherstrasse in Zug ist eine wichtige Hauptverkehrsstrasse für den Pendlerverkehr. In den morgendlichen Spitzenstunden bilden sich stadteinwärts regelmässige Rückstaus. Die Busse der Linien 3 und 5 verlieren Zeit und können die Anschlüsse am Bahnhof Zug zum Teil nicht gewährleisten. Durch die Einrichtung einer elektronischen Busspur zwischen den Haltestellen Fridbach und Mänibach soll die Fahrplanstabilität wiederhergestellt werden. Bei Staus in Richtung Stadt regeln Ampeln den Verkehr so, dass die Busse die Gegenfahrbahn zum Überholen nutzen können.

Sanierungsarbeiten
Die Artherstrasse bedarf zudem einer umfassenden Sanierung. Der schadhafte Strassenzustand sowie der provisorische Fahrbahnbelag nach Werkleitungsarbeiten im Jahr 2010 machen eine grossflächige Instandstellung zwischen Fridbach und Casino nötig, nicht zuletzt im Hinblick auf den Fuss- und Veloverkehr. Im Zuge der Instandstellung der Kantonsstrasse werden alle sanierungsbedürftigen Werkleitungen, welche 2010 noch nicht ersetzt worden sind, ebenfalls neu verlegt. Die vorhandene Strassenbeleuchtung wird vollständig erneuert und optimiert.

Einspurbetrieb
Die Verkehrsbeziehungen bleiben während der Bauzeit in allen Richtungen aufrechterhalten. Die Sanierung erfolgt in Etappen und jeweils auf einer Fahrbahnhälfte. Zur Beschleunigung der Bauarbeiten wird stets in zwei Abschnitten gleichzeitig gearbeitet. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage im Einspurbetrieb an der Baustelle vorbeigeführt. Die Strassenbauarbeiten starten an den Einmündungen der Zugerberg- und der Mänibachstrasse und enden an der Unteren Roostmatt. Von hier weg werden die Werkleitungen für die Busanmeldung erstellt, und zwar auf einer Strecke von rund 200 Metern im seeseitigen Trottoir Richtung Walchwil. Die Zufahrten zu den Liegenschaften bleiben bis auf kurze Unterbrüche gewährleistet.

Temporäre Sperrungen
In einzelnen Abschnitten erfolgt der Belagseinbau nachts oder an Wochenenden, um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu stören. Für diese Arbeiten sind Sperrungen unumgänglich. Die Unterbrüche werden rechtzeitig bekannt gegeben und mit den jeweils Betroffenen abgestimmt. Der Einbau des Deckbelages erfolgt an Wochenenden im Sommer 2015.

Aktuelle Informationen im Internet
Da die Bauarbeiten witterungsabhängig sind, können Verschiebungen nicht ausgeschlossen werden. Über die genauen Bautermine informiert das kantonale Tiefbauamt frühzeitig. Entsprechende Hinweise finden sich auf der Webseite www.zug.ch/baustellen. Die Bauherrschaft trifft die nötigen Vorkehrungen, um Verkehrsbehinderungen auf ein Minimum zu beschränken.

Baudirektion

 

Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
041 728 53 01; heinz.taennler@zg.ch

 

Download

Download
Typ Titel Dokumentart
Medienmitteilung Busspur Artherstrasse in Zug Dokument

Weitere Informationen

hidden placeholder

Aktuell TBA

Fusszeile

Deutsch