Baugrunduntersuchungen entlang der Sihlbruggstrasse nach Neuheim
Medienmitteilung vom 30. April 2014
Im Hinblick auf den geplanten Ausbau der Kantonsstrasse von Sihlbrugg nach Neuheim führt die Baudirektion in den kommenden fünf Wochen verschiedene Sondierbohrungen durch. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit einer Lichtsignalanlage an der jeweiligen Baustelle vorbeigeführt.
Ende 2012 beschloss der Kantonsrat einen Objektkredit von 18,5 Millionen Franken, mit dem Zweck, die Kantonsstrasse zwischen dem Kreisel Sihlbrugg und dem Knoten Sand AG in Neuheim zu sanieren und bergseits einen Radstreifen anzulegen.
Komplexe Geologie
Die Sihlbruggstrasse führt zwischen Sihlbrugg und Neuheim teilweise durch instabiles Gelände. Bei verschiedenen Rutschereignissen in den Jahren 2012 und 2013 hat sich gezeigt, dass die geologischen Verhältnisse in den Gebieten Hinterweidli und Würzwald sehr komplex sind. Das macht es nun nötig, den Baugrund mit Sondierbohrungen vertieft zu untersuchen.
Einspurbetrieb mit Lichtsignalen
Die Sondierbohrungen werden in sechs Etappen ausgeführt. Zur Verkehrsregelung kommen Lichtsignale zum Einsatz, die den Verkehr im Einspurbetrieb an den rund 150 Meter langen Baustellen vorbeiführen. Die Arbeiten beginnen am 5. Mai 2014 und dauern ca. fünf Wochen.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Antonio Mulè, Projektleiter Tiefbauamt
T: 041 728 53 64, antonio.mule@zg.ch
Download
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Medienmitteilung Sondierbohrungen Sihlbruggstrasse Neuheim | Dokument |