Belagsarbeiten an der Chamerstrasse in Zug
Medienmitteilung vom 25. Juli 2014
Am 1. August 2014 - trockenes Wetter vorausgesetzt - beginnen die Baudirektion des Kantons Zug und die Stadt Zug mit der Belagssanierung an der Chamerstrasse in Zug. Die Massnahme betrifft den rund 500 Meter langen Abschnitt zwischen der Bahnunterführung und dem «Brüggli» über die Lorze sowie den Einmündungsbereich beim Knoten Letzistrasse. Die Sanierung, die teilweise mit einer Vollsperrung verbunden sein wird, dauert voraussichtlich drei Wochen.
Vor neun Jahren liessen die Baudirektion des Kantons Zug und die Stadt Zug die Chamerstrasse sanieren und Belagsarbeiten durchführen. Im Abschnitt zwischen der Bahnunterführung und dem sogenannten Brüggli über die Lorze hat sich nun gezeigt, dass der Belag nicht mehr die gewünschte Qualität aufweist. Der Unternehmer muss deshalb die Verschleissschicht im Rahmen der Garantieverpflichtung ersetzen. Die entsprechenden Arbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt. Sie beginnen am Freitag, dem 1. August 2014 und werden spätestens am 22. August 2014 abgeschlossen sein.
Erste Etappe mit Vollsperrung
Die erste Sanierungsetappe betrifft den Abschnitt Letzistrasse bis «Brüggli». Trockenes Wetter vorausgesetzt beginnen die Arbeiten am Freitag, dem 1. August 2014 um 06.00 Uhr und dauern bis Montag, 4. August 2014 um 05.00 Uhr. Im Falle einer Verschiebung werden sie vom 15. August 2014, ab 06.00 Uhr, bis Montag, 18. August 2014, 05.00 Uhr, ausgeführt. Während der genannten Bauzeit ist eine Vollsperrung unumgänglich. Der Verkehr wird über signalisierte Routen umgeleitet. Das gilt auch für die ZVB-Linien 6 und 7. Die Bushaltestellen Schützenmatt, Schutzengel und Letzi werden während der Vollsperrung nicht bedient. Dafür wird auf der Chamerstrasse im Bereich Brüggliweg stadtauswärts eine Halltestelle eingerichtet.
Zweite Etappe mit Einspurbetrieb
Die zweite Sanierungsetappe umfasst die Strecke zwischen der Bahnunterführung und dem Knoten Letzistrasse. Die Arbeiten beginnen in diesem Fall am Montag, 4. August 2014 um 06.00 Uhr, und zwar unabhängig von allfälligen Verschiebungen während der ersten Etappe. Es ist vorgesehen, den Verkehr stadtauswärts Richtung Cham via Aabachstrasse, General Guisanstrasse und Letzistrasse umzuleiten. Stadteinwärts kann der Verkehr weiterhin auf der Chamerstrasse zirkulieren. Dieses Verkehrsregime gilt ebenfalls für alle Anwohner/innen an der Chamerstrasse. Der Einspurbetrieb erfordert zudem eine Umleitung der ZVB-Linie 7. Die Bushaltestellen Schützenmatt, Schutzengel und Letzi werden von Montag, 4. August 2014 bis spätestens Freitag, 22. August 2014, nicht bedient sein.
Aktuelle Informationen im Internet
Da die Bauarbeiten witterungsabhängig sind, kann es zu Verschiebungen kommen. Über den genauen Bauablauf informiert das kantonale Tiefbauamt frühzeitig. Entsprechende Hinweise finden sich jeweils auf der Webseite www.zg.ch/baustellen.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Walter Geissbühler, Projektleiter, Abteilung Strassenunterhalt, Tel. 041 728 48 84
Download
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Belagsarbeiten an der Chamerstrasse in Zug | 24.07.2014 | |
Umleitungskonzept Bauphase 1 | 24.07.2014 | |
Umleitungskonzept Bauphase 2 | 24.07.2014 |