Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Gut auf den Winter vorbereitet
22.10.2020

Gut auf den Winter vorbereitet

22.10.2020
Medienmitteilung zum Winterdienst auf den Kantonsstrassen und wie dieser von der Coronasituation betroffen sein könnte

Jeweils ab 1. November beginnt die offizielle Winterdienstzeit für den betrieblichen Unterhalt auf dem Zuger Kantonsstrassennetz. Aufgrund der Corona-Situation wurde heuer eine besondere Planung nötig.

Bereits Ende September hat sich der kommende Winter mit Schnee in den höheren Lagen des Kantons Zug angekündigt. Ab Anfang November ist auch mit winterlichen Verhältnissen bis in die Niederungen zu rechnen. Die Abteilung Strassenunterhalt des Tiefbauamts ist ab diesem Zeitpunkt für gezielte Winterdiensteinsätze gerüstet. Diese umfassen die Schneeräumung, die Glättebekämpfung und den Schutz vor Schneeverwehungen auf den Kantonsstrassen und deren Gehwegen innerorts und ausserorts der Gemeinden. Mit dem Winterdienst werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Strassen mit wintertauglich ausgerüsteten Fahrzeugen und mit angepasster Fahrweise sicher befahren werden können.

Differenzierter Winterdienst
Doch was, wenn aufgrund der Corona-Situation mehrere Fahrer und damit auch Fahrzeuge für die notwendigen Winterdiensteinsätze ausfallen? Schon im Sommer hat das Tiefbauamt des Kantons Zug entsprechende Szenarien geprüft und ein Konzept für den Ernstfall erstellt. Dieses berücksichtigt einen Ausfall an Personal im Umfang von maximal 30 Prozent. Primär würde der Einsatz von zusätzlichen Drittfahrern auf den kantonseigenen Fahrzeugen angestrebt. Wäre dies nicht möglich, müssten die Winterdiensteinsätze reduziert werden. Der Winterdienst würde auf den vordefinierten Hauptverkehrsstrassen sowie auf den meisten Kantonsstrassen aufrechterhalten, auf denen Busse verkehren. So wird angestrebt, dass die Sicherheit auf den wichtigsten Verkehrsachsen mehrheitlich gewährleistet ist. Auf einigen ausgewählten Kantonsstrassen würde die Schneeräumung bei Dauereinsätzen jeweils von 23.00 bis 5.00 Uhr ruhen. Notwendige Feuchtsalzeinsätze zur nötigen Glättebekämpfung würden jedoch weiterhin auf allen Kantonstrassen gezielt und rund um die Uhr ausgeführt. Das Konzept des Tiefbauamts tangiert den Winterdienst auf den Gemeindestrassen nicht.

 

Legende
Die Schneeräumung auf den blau markierten Kantonsstrassen würde bei einem Personal­ausfall von maximal 30 Prozent über die Nacht ruhen. Der Winterdienst auf den rot markierten Strecken könnte, mit geringen Standardeinbussen, wie bis anhin gewährleistet werden.

 

Download

Download
Typ Titel Bearbeitet
20201022_Winterdienst_und_Corona.pdf 22.10.2020
Winterdienst Kantonsstrasse_Ausfall 30.jpg 22.10.2020

Weitere Informationen

hidden placeholder

Aktuell TBA

Fusszeile

Deutsch