Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Nächtlicher Brückenschlag über die Chamerstrasse in Zug
03.08.2015

Nächtlicher Brückenschlag über die Chamerstrasse in Zug

03.08.2015

Medienmitteilung vom 3. August 2015

Mit dem Einhieven einer vorfabrizierten Stahlbrücke erhält die neue Fuss- und Radwegverbindung zwischen Zug, Cham und Steinhausen ihr gewichtigstes Teil. Der Einbau der 30 Tonnen schweren Konstruktion erfordert eine zweimalige Sperrung der Chamerstrasse in Zug, und zwar in den Nächten von Montag, 10. bis Mittwoch, 12. August 2015. Die Umleitung wird signalisiert.

Die Baudirektion ist derzeit daran, die Rad- und Fusswegverbindung zwischen Zug, Cham und Steinhausen zu optimieren. Kernstück der Massnahmen ist die Überbrückung der Chamerstrasse parallel zur SBB-Linie Zug-Steinhausen. Dank der neuen Querung wird es künftig möglich sein, die vielbefahrene Kreuzung Alpenblick zu meiden.

Nächtliches Spektakel
Die Vorarbeiten für den Brückenschlag sind mittlerweile soweit fortgeschritten, dass die vorfabrizierte Fachwerkbrücke aus Stahl auf die Widerlager aufgesetzt werden kann. Damit das Einhieven der 21 Meter langen und 30 Tonnen schweren Konstruktion schnell und sicher erfolgen kann, muss die Chamerstrasse für den motorisierten Verkehr zweimal von 22.00 bis 5.00 Uhr gesperrt werden. Es betrifft dies die beiden Nächte von Montag, 10. bis Mittwoch, 12. August 2015. Während der Bauzeit wird der Verkehr grossräumig über Steinhausen umgeleitet. Signale weisen den Weg. Für Fussgänger/innen und Velofahrende bestehen keine Einschränkungen.

Bedeutende Verbesserung für den Langsamverkehr
Das Gesamtprojekt für den Langsamverkehr erstreckt sich über eine Länge von 380 Metern. Beginnend beim Knoten Alpenblick verläuft die neue Verbindung künftig durch die private Überbauung ONE-ONE und folgt anschliessend auf ebener Strecke dem südlichen Rand der Achse Zuger-/Chamerstrasse. Im Gebiet Kollermühle führt der Weg über die erwähnte Stahlbrücke, die nun eingebaut wird. Nördlich der Chamerstrasse beschreibt der Rad-/Fussweg einen Bogen und überwindet dabei zweimal den Dorfbach. Die beiden Holzbrücken sind bereits erstellt. Nach der zweiten Brücke mündet die neue Verbindung in den bestehenden Rad-/Fussweg zwischen Cham und Zug. Dank dieser Linienführung kann auch der geplante Fuss- und Radweg der Gemeinde Steinhausen in nördlicher Richtung zur S-Bahn-Station Rigiblick angeschlossen werden.

Eröffnung Ende September
Für die Ausführung der neuen Langsamverkehrsverbindung zwischen Zug und Cham hat die Baudirektion einen Kredit von zwei Millionen Franken bewilligt. Der Bund unterstützt das Projekt voraussichtlich mit einem 40-Prozent-Beitrag aus dem Agglomerationsprogramm. Die Restkosten des Kantons gehen zu Lasten des Strassenbauprogramms 2004-14. Die Eröffnung der neuen Langsamverkehrsverbindung ist für Anfang Oktober dieses Jahres geplant.

Baudirektion

Weitere Auskünfte:
Antonio Mulè, Projektleiter Tiefbauamt
Tel. 041 728 53 64
antonio.mule@zg.ch

Weitere Informationen

hidden placeholder

Aktuell TBA

Fusszeile

Deutsch