Naturschutzmassnahmen im Zuger Gebiet Choller
Medienmitteilung vom 4. Februar 2010
Die Baudirektion führt diesen Monat im "Choller" in Zug verschiedene Bauarbeiten aus, die dem Naturschutz und der Schilfförderung dienen.
Bis Ende Februar werden am Seeufer in der Lorzenallmend in Zug naturschützerische Bauarbeiten durchgeführt. Mit einer Flachwasserschüttung, Schilfpflanzungen und einer see- wie auch landseitigen Einzäunung werden zwei bestehende Schilfflächen miteinander verbunden. Der seeseitige Zaun dient als Verbissschutz vor Wasservögeln und hält zugleich Treib- und Schwemmgut zurück. Die Schüttung wird mit Kiesmaterial erstellt, welches bei der Ausbaggerung der Lorzenmündung anfällt. Dieses Kiesmaterial wird so dem Zugersee wieder zurückgeführt. Der neue Flachwasserabschnitt bietet einen vielfältigen Lebensraum für Flora und Fauna und wertet die vorhandene Struktur des Seeufers auf.
Teil des kantonalen Schilfförderprogramms
Diese Arbeiten erfolgen im Zuge des mehrjährigen Schilfförderungsprogramms des Kantons Zug und werden vom Tiefbauamt des Kantons Zug, Abteilung Wasserbau begleitet. Wir bitten die Benutzerinnen und Benutzer des Chamer Fussweges um Verständnis für allfällige Unannehmlichkeiten, welche durch den Baustellenverkehr verursacht werden.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Dominik Rossi, Tiefbauamt, Abteilung Wasserbau
Tel.: 041 728 53 66; E-Mail: dominik.rossi@zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Naturschutzmassnahmen im Zuger Gebiet Choller | Dokument |