Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Oberägeri: Waldhausbrücke wird instand gesetzt
24.06.2019

Oberägeri: Waldhausbrücke wird instand gesetzt

24.06.2019
Die Arbeiten beginnen am 27. Juni 2019 und dauern voraussichtlich bis Ende November 2019

Die Baudirektion des Kantons Zug setzt die Brücke über den Dorfbach im Waldhus zwischen Oberägeri und Alosen instand. Während der Bauzeit wird der Verkehr auf der Alosenstrasse mit einer Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten beginnen am 27. Juni 2019 und dauern voraussichtlich bis Ende November 2019.

Die Waldhausbrücke befindet sich an der Alosenstrasse ausgangs Oberägeri in Richtung Ratenpass. Die Brücke wurde 1964 als schräge Brückenplatte mit sechs Trägern gebaut. Das Tiefbauamt stellte im Jahr 2014 bei einer generellen Überprüfung des Bauwerks bedeutende Schäden fest, welche dessen Dauerhaftigkeit beeinträchtigen und zu wachsendem Aufwand bei den baulichen Massnahmen führen.

Ertüchtigung der Brücke für weitere 50 Jahre
Während die gesamte Brückenplatte neu erstellt wird, bleiben der Grundriss und das Normalprofil der Brücke identisch. Die Randborde und die Absturzsicherungen erfahren Anpassungen an die neuen Normen. Die Widerlager bedürfen einer Instandsetzung. Die Schmutzwasserleitung wird mittels Rohraufhängung in der bisherigen Lage unter der neuen Brückenplatte montiert. Im Zulauf der Brücke muss die Leitung angepasst werden. Die verschiedenen Elektro-/Swisscomleitungen werden in Kabelschutzrohren in die Brückenplatte eingelegt. Ziel der Instandsetzung ist eine Verlängerung der Restnutzungsdauer um mindestens 50 Jahre.

Lichtsignalanlage regelt den Verkehr
Während der Instandsetzungsarbeiten an der Brücke werden sowohl der Individualverkehr als auch die Linie 10 der Zugerland Verkehrsbetriebe mittels einer Lichtsignalanlage im Einspur¬betrieb an der Baustelle vorbeigeführt. Die Bauarbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt. Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften bleiben, von minimalen Unterbrüchen abgesehen, gewährleistet. Sowohl die Fussgängerinnen und Fussgänger als auch die Velofahrenden können während der gesamten Instandsetzungsphase die Baustelle auf einem temporären Steg umgehen.

Aktuelle Informationen im Internet
Da die Bauarbeiten witterungsabhängig sind, können Verschiebungen nicht ausgeschlossen werden. Über die genauen Bautermine informiert das kantonale Tiefbauamt frühzeitig. Entsprechende Hinweise finden Sie auf der Webseite www.zg.ch/baustellen. Die Bauherrschaft trifft die nötigen Vorkehrungen, um Verkehrsbehinderungen auf ein Minimum zu beschränken.

Weitere Auskünfte:
Michael Schulze, Projektleiter Tiefbauamt
Tel. +41 41 728 53 67, michael.schulze@zg.ch

Dieser Medienmitteilung sind Fotografien der bestehenden Brücke über den Dorfbach beigefügt. Sie sind honorarfrei verwendbar.

Downloads

Downloads
Typ Titel
Waldhausbrücke - Bild 1
Waldhausbrücke - Bild 2

Weitere Informationen

hidden placeholder

Aktuell TBA

Fusszeile

Deutsch