Sanierung der Baarerstrasse in Zug
Medienmitteilung vom 13. Juni 2012
Die Baudirektion des Kantons Zug saniert die Baarerstrasse im Abschnitt Bundesplatz - Metalli in Zug. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 18. Juni und dauern voraussichtlich bis Anfang September 2012.
Die Baarerstrasse in Zug weist im Abschnitt Bundesplatz bis Metalli zahlreiche Belagsschäden und ausgeprägte Spurrinnen auf. Eine Sanierung der Kantonsstrasse ist deshalb dringend nötig.
Umfassendes Sanierungsprogramm
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten, die am Montag, 18. Juni 2012 beginnen, werden alle Beläge ersetzt. Weiter umfasst das Bauprogramm die Teilerneuerung der Randabschlüsse, der Beleuchtungen sowie der Lichtsignalanlage Baarer-/Gotthardstrasse. Ebenfalls erneuert bzw. angepasst werden die Werkleitungen durch die Wasserwerke Zug AG und die Swisscom AG. Schliesslich nutzt die Stadt Zug die Gelegenheit, um die Gotthardstrasse beidseits der Baarerstrasse instand zu setzen. Den Abschluss der Sanierung macht die Erneuerung der Lichtsignalanlage Baarer-/Gubelstrasse.
Temporäre Vollsperrung während den Werkleitungs- und Belagsarbeiten
Um den Verkehr auf der Baarerstrasse bestmöglich aufrecht zu halten, erfolgt die Sanierung in Etappen. Gewisse Arbeiten machen es allerdings unumgänglich, die Kantonsstrasse temporär zu sperren, so die Querung der Fahrbahn mit Werkleitungen sowie Fräs- und Belagsarbeiten.
Aus den genannten Gründen bleibt die Baarerstrasse an folgenden Daten vollständig gesperrt:
• Sonntag, 8. Juli, 5.00 Uhr bis Montag, 9. Juli 2012, 05.00 Uhr,
• Freitag, 13. Juli, 19.00 Uhr bis Montag, 16. Juli 2012, 5.00 Uhr,
• Samstag, 21. Juli, 19.00 Uhr bis Montag, 23. Juli 2012, 5.00 Uhr.
Die Zu- und Wegfahrten zu den angrenzenden Liegenschaften bleiben, von kurzen Unterbrüchen abgesehen, gewährleistet. Die Umleitungen werden entsprechend signalisiert.
Busbetrieb bleibt gewährleistet
Der Busbetrieb bleibt während der ganzen Bauzeit aufrechterhalten. In Fahrtrichtung Baar wird die Bushaltestelle Metalli um rund 100 Meter in Richtung Baar verschoben. Ebenfalls verlegt wird die Bushaltestelle Bahnhof, Fahrtrichtung Cham/Walchwil. Ihr Standort ist während der Bauzeit an die Dammstrasse auf der anderen Seite des Bahnhofs. (Zu den veränderten Abfahrtszeiten der Linie 33 ab Zug Bahnhof siehe Beilage der ZVB).
Aktuelle Informationen im Internet
Da die Bauarbeiten witterungsabhängig sind, können Verschiebungen nicht ausgeschlossen werden. Über die genauen Bautermine informiert das kantonale Tiefbauamt frühzeitig. Entsprechende Hinweise finden sich auf der Webseite www.zug.ch/baustellen. Die Bauherrschaft trifft die nötigen Vorkehrungen, um die Behinderungen auf ein Minimum zu beschränken.
Kein Präjudiz für künftige Umgestaltung
Das aktuelle Bauvorhaben ist die erste von zwei Etappen zur Sanierung der Baarerstrasse in Zug. Im kommenden Jahr wird der Abschnitt Metalli bis Gubelstrasse instand gestellt. Da die Belagserneuerung aus Sicherheitsgründen keinen Aufschub duldet, ist es nicht möglich, die Sanierung mit einer Umgestaltung dieses zentralen Stadtraumes zu verquicken. Eine entsprechende Massnahme verlangt eine Interpellation, die der Kantonsrat am 3. Mai 2012 zur Beantwortung überwiesen hat. Die Sanierung schafft indes auch kein Präjudiz, das eine künftige Umgestaltung des Aussenraumes zwischen Bahnhof und Metalli erschweren oder verhindern würde.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Regierungsrat Tel. 041 728 53 01
heinz.taennler@zg.ch
Beilage:
Flyer der ZVB zu den Fahrzeiten der Linie 33
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Sanierung der Baarerstrasse im Abschnitt Bundesplatz - Metalli in Zug | Dokument | |
ZVB: Fahrplanänderungen der Linie 33 | Dokument |