Nachbefragung: Stadttunnel Zug scheiterte an hohen Kosten
Medienmitteilung vom 24. August 2015
Die Umfrage bei rund 1000 wahlberechtigten Zugerinnen und Zugern zu den Gründen für oder gegen die Objektkreditvorlage «Stadttunnel mit ZentrumPlus» hat ergeben, dass der finanzielle Aspekt für 54 % der Nein-Stimmenden letztlich den Ausschlag für die Ablehnung gegeben hat. Mit lediglich 12 Prozent der Nennungen folgte an zweiter Stelle das Argument, der Stadttunnel löse das Verkehrsproblem nicht.
Die Meinungsbildung bei einer so wichtigen Vorlage war nicht einfach. Dies zeigt nicht zuletzt der Umstand, dass mehr als 60 Prozent der Gegnerschaft Vorteile für den Fuss- und Veloverkehr zu erkennen vermochten und mehr als 50 Prozent der Meinung waren, dass das Projekt die Stadt vom Verkehr entlastet hätte. Nur acht Prozent der Gegner konnten keinem einzigen von acht vorgelegten Pro-Argumenten zustimmen.
Unterschiede beim Abstimmungsverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen
Insgesamt 63 Prozent der Zugerinnen und Zuger, die an der Abstimmung teilgenommen haben, lehnten das Projekt ab. Die Nachbefragung zeigt dabei beträchtliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Am stärksten zeigen sich die Unterschiede bei der Parteienaffinität: Personen, die nach eigenen Angaben einer bürgerlichen Partei nahestehen, haben die Vorlage mit 54 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Demgegenüber sprachen sich 74 Prozent der Personen mit einer links-grünen Einstellung gegen die Vorlage aus.
Das Nein zum Stadttunnel bedeutet nicht, dass der heutige Zustand als gut betrachtet wird: Nur 19 Prozent der Befragten sind der Meinung, es solle sich nichts ändern. Die grosse Mehrheit findet, es brauche eine alternative Lösung.
Weitere Informationen
Die Nachbefragung wurde im Auftrag der Baudirektion des Kantons Zug durch die Demo-SCOPE AG (Adligenswil) durchgeführt. Im Zeitraum vom 30. Juli bis 10. August 2015 wurden 1001 wahlberechtigte Personen aus dem Kanton Zug telefonisch befragt. Die Messgenauigkeit beträgt +/- 3.1 Prozent.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Landammann
Tel. 041 728 53 01; heinz.taennler@zg.ch
Beilage:
Folien der Medienkonferenz vom 24. August 2015
Download
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Nachbefragung: Stadttunnel Zug scheitert an hohen Kosten | 24.08.2015 |