Strassenbau beim Alpenblick in Cham
Medienmitteilung vom 12. März 2013
Die Baudirektion saniert in den kommenden Monaten die Kreuzung Alpenblick und die südlichen Abschnitte der Alten Steinhauser- und der Hinterbergstrasse in Cham. Grund für die Massnahme ist die Verlegung der Buslinie Zug - Cham, die ab Frühsommer 2014 die Arbeitsgebiete Städtlerallmend (Cham) und Sumpf (Steinhausen) direkt erschliessen und an der neuen S-Bahnstation Rigiblick vorbeiführen wird.
Die Steinhauser Arbeitszone "Sumpf" wird derzeit intensiv bebaut und in absehbarer Zeit mit der westlich angrenzenden "Städtlerallmend", die mehrheitlich auf Chamer Boden liegt, zu einem dichten Gewerbegebiet zusammenwachsen. Um das Areal bestmöglich mit dem öffentlichen Verkehr zu erschliessen, ist vor wenigen Monaten die S-Bahnstation Rigiblick zwischen Zug und Steinhausen eröffnet worden. Ergänzend dazu wird ab Frühsommer 2014 die Buslinie Zug - Cham neu durch das Gewerbegebiet geführt und an der Station Rigiblick mit dem Bahnsystem verknüpft.
Vorbereitungen für neues Bustrassee
Im Hinblick auf die Verlegung der Buslinie 4 zwischen Zug und Cham wird derzeit eine Unterführung bei der Station Rigiblick gebaut. Die neue Route macht es aber auch nötig, den Streckenabschnitt Alpenblick - Alte Steinhauserstrasse - Hinterbergstrasse - Kreuzung Sumpf auf den Busbetrieb vorzubereiten. Dazu zählen der Bau einer Haltestelle für Doppelgelenkbusse, einer Buswendeschlaufe im Norden der Alten Steinhauserstrasse und zusätzliche Fahrspuren an der Kreuzung Alpenblick. Ergänzend dazu werden die Kreuzungen Alte Steinhauser-/Hinterbergstrasse und Sumpf mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet. Eine zweite Vorkehrung betrifft den Ersatz aller Werkleitungen auf der Busroute zwischen dem Alpenblick und der künftigen Unterführung Sumpf. Diese Massnahme hat zum Zweck, den ZVB-Betrieb - zumindest auf mittlere Sicht - nicht durch Grabungen stören zu müssen.
Etappiertes Bauprogramm
Diese Woche beginnen die Vorarbeiten mit der Einrichtung einer provisorischen Beleuchtung durch die WWZ. Ab dem 18. März 2013 folgen die Installationen des Baumeisters und in der Osterwoche sind Vorbereitungsarbeiten an der Lichtsignalanlage beim Knoten Alpenblick geplant. Ebenfalls noch vor dem eigentlichen Baubeginn müssen einzelne Bäume entlang des Strassenrandes gerodet werden. Sie werden nach Abschluss der Bauarbeiten durch Neupflanzungen ersetzt. Die Hauptarbeiten des Baumeisters beginnen nach Ostern, d.h. am Dienstag, 2. April 2013. Der Bau erfolgt in Etappen und dauert voraussichtlich bis Mai 2014.
Verkehrsregime während der Bauzeit
Angesichts der hohen Verkehrsdichte rund um den Knoten Alpenblick ist das Bauprogramm darauf angelegt, die Bauzeit möglichst kurz zu halten. Auf der Hinterbergstrasse wird zu diesem Zweck ein Einbahnsystem zwischen der Kreuzung Alte Steinhauser-/Hinterbergstrasse und der Einmündung des neuen Bustrassees eingerichtet. Zudem werden für die Dauer der Bauzeit die Parkplätze auf der Ried- und der Alten Steinhauserstrasse aufgehoben sowie die Vortrittsregelungen angepasst. In den Sommerferien, d.h. vom 8. Juli bis 18. August 2013, bleibt der südliche Autobahnzubringer zwischen dem Anschluss Zug und der Kreuzung Alpenblick gesperrt. Die Umleitungen werden signalisiert und der Verkehrsfluss durch Verkehrslotsen unterstützt. Der abschliessende Belagseinbau erfolgt zum Teil in der Nacht und an Wochenenden. Für diese Arbeiten sind Sperrungen unumgänglich. Sie werden rechtzeitig bekannt gegeben und mit den Betroffenen abgestimmt. Abgesehen von der Phase des Belagseinbaus ist die Zufahrt zu den Liegenschaften während der Bauzeit gewährleistet.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Regierungsrat
Tel. 041 728 53 01
heinz.taennler@zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Strassenarbeiten im Gebiet Alpenblick/Städtlerallmend in Cham | Dokument |