Tangente Zug-Baar: Jetzt geht es los
Medienmitteilung vom 1. September 2016
Nun wird das grösste Strassenbauprojekt des Kantons Zug in der bisherigen Geschichte, die Tangente Zug-Baar, realisiert. In einem ersten Schritt werden die bisherige Fussgängerunterführung in Inwil mit einer Fussgängerbrücke ersetzt und im Margel eine neue Brücke über den Margelbach gebaut.
Die Ausführung der Tangente Zug-Baar erfolgt schrittweise. Die Vorbereitungsarbeiten für die beiden neuen Brücken in Inwil und im Margel sind in der Zwischenzeit abgeschlossen. In Inwil wird derzeit der Baustellenplatz eingerichtet und die Strasse vorübergehend verschoben. Ab Montag, 5. September 2016, muss deshalb auch die Bushaltestelle Fahrtrichtung Zug verlegt werden. Das Bushaltestellenhäuschen wird demontiert und im Januar 2017 wieder montiert. Die Hecke an der Rigistrasse muss gerodet werden. Ein Ersatz wird mit der Renaturierung des Geissbüelbaches wieder angepflanzt. Die Fussgänger- und Fahrradunterführung in Inwil wird gesperrt und anschliessend abgebrochen. Bis die neue Stahlbrücke von den Fussgängern und Velofahrern benützt werden kann, werden diese oberirdisch um die Baustellen herum geführt.
Im Margel wird der bestehende Bachdurchlass unter der Ägeristrasse durch eine neue Brücke ersetzt. Später wird dann das Bachtobel geöffnet und der Fussweg zur Oberalmig unter der Brücke durchgeführt. Wegen der Bauarbeiten wird der Verkehr zweispurig um die Baustelle herum geführt. Dafür müssen die Böschung abgetragen und die Strasse zum Berg hin verschoben werden. Anschliessend beginnt der Brückenneubau. Der Fussweg zwischen der Weinberghöhe und der Oberalmig bleibt während der Bauzeit gesperrt. Im Herbst 2017 werden die beiden neuen Brücken den Nutzern übergeben.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Bruno Christen,
Projektleiter Tangente Zug-Baar
Tel. 041 728 53 51