UCH: Verschiebung der öffentlichen Auflage
Medienmitteilung vom 2. November 2012
Die Umfahrung Cham - Hünenberg wird den Ennetsee-Gemeinden die sehnlichst erwartete Verkehrsentlastung bringen. Von der neuen Kantonsstrasse sollen alle Verkehrsteilnehmenden, die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Gemeinden sowie das lokale Gewerbe profitieren. Die Linienführung der Umfahrung stimmt. Diskussionen gibt es wegen flankierender Massnahmen im Zentrum von Cham. Die Baudirektion des Kantons Zug geht insbesondere wegen der umstrittenen Spange beim Neudorfcenter in Cham noch einmal über die Bücher. Sie verschiebt die öffentliche Auflage.
Endlich ist die langersehnte Verkehrsentlastung für den Ennetsee in Sicht. Mit der Umfahrung Cham - Hünenberg liegt ein ausgereiftes Projekt vor, das der Kanton Zug in enger Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinden entwickelt hat. Mit der öffentlichen Auflage der Projektunterlagen sollte im kommenden November das Bewilligungsverfahren für diese Strasse gestartet werden.
Flankierende Massnahmen als Stein des Anstosses
Die Umfahrung Cham - Hünenberg besteht aus einer neuen Kantonsstrasse, welche im Wesentlichen entlang der Autobahn geführt wird. Mit flankierenden Massnahmen soll der motorisierte Individualverkehr dazu angehalten werden, das Zentrum von Cham zu meiden und den direkten Weg auf die neue Kantonsstrasse zu suchen. Die Umfahrung Cham - Hünenberg wird ihre Funktion als Entlastung der beiden Gemeinden jedoch nur mit wirksamen Massnahmen im Dorfzentrum von Cham erfüllen können. Eine zentrale Rolle sollte in einer ersten Phase die Sperrung der Bärenbrücke und, nach deren Ablehnung durch die Stimmberechtigten der Gemeinde Cham im Rahmen einer Konsultativabstimmung, die Spange um das Neudorfcenter spielen. Vor allem die flankierenden Massnahmen mit der Verkehrsführung um den Gebäudekomplex des Neudorfcenters herum stiessen in der Bevölkerung von Cham auf Opposition. Aufgrund dieser Reaktionen sieht sich die Baudirektion im Einvernehmen mit den Gemeinderäten von Cham und Hünenberg veranlasst, die flankierenden Massnahmen noch einmal einer eingehenden Prüfung zu unterziehen und zu überdenken. In geeigneter Form sollen sich auch die betroffenen Anwohner in diesen Prozess einbringen können. Gleichzeitig wird diese Überprüfung die Möglichkeit bieten, die verkehrlichen Auswirkungen des umzuzonenden Areals der Cham Paper Group und die erfolgten Auswirkungen des 6-Spurausbaues der Nationalstrasse in das Projekt Umfahrung Cham - Hünenberg einfliessen zu lassen.
Folgen des Aufschubs
Dieser neue Prozess zur Überprüfung der flankierenden Massnahmen hat zur Folge, dass die öffentliche Auflage der Projektunterlagen der Umfahrung Cham - Hünenberg verschoben werden muss. Einerseits werden die weiteren Abklärungen sowie der Einbezug der Bevölkerung Zeit in Anspruch nehmen. Andererseits will die Baudirektion die Profilierung des Trassees im landwirtschaftlichen Gelände nicht während der Vegetationsperiode an die Hand nehmen. Aus diesem Grund ist es angezeigt, die öffentliche Auflage des Projektes um ein, allenfalls jedoch um zwei Jahre zu verschieben. Die Baudirektion ist zusammen mit den betroffenen Gemeinderäten überzeugt, dass der Nutzen der Umfahrung Cham - Hünenberg weit über die Lösung eines Verkehrsproblems hinausgeht. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner soll die Entlastung von Cham und Hünenberg zu mehr Ruhe, besserer Luft, mehr Bewegungsspielraum, mehr Verkehrssicherheit, kurz: zu mehr Lebensqualität führen. Handel und Gewerbe sollen ebenfalls profitieren können und der öffentliche Verkehr soll endlich aus dem Stau befreit werden. Diesen Zielen soll auch bei der Festlegung der flankierenden Massnahmen im Zentrum von Cham nachgelebt werden.
Aufschub mit Gewinn
Die Baudirektion ist sich bewusst, dass mit diesem Vorgehen der Beginn des Bewilligungsverfahrens aufgeschoben wird. Gleichzeitig ist sie davon überzeugt, dass während der Zwischenphase die flankierenden Massnahmen in Zusammenarbeit mit allen Interessierten zu einem Ganzen gefügt werden können. Qualität und Akzeptanz der Umfahrung Cham - Hünenberg samt flankierenden Massnahmen können damit weiter gesteigert werden. Ein Gewinn, der schliesslich allen Beteiligten zum Vorteil gereichen wird.
Baudirektion
Kontaktperson:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel.: 041 728 53 01; E-Mail: heinz.taennler@zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Umfahrung Cham - Hünenberg; Verschiebung der öffentlichen Auflage des Projektes | Dokument |