Umfahrung Cham - Hünenberg – flankierende Massnahmen in Sichtweite
Medienmitteilung vom 24. Oktober 2013
Bei der Umfahrung Cham - Hünenberg ist man auf gutem Weg, flankierende Massnahmen zu finden, die wirkungsvoll zur Ortsentlastung beitragen und gleichzeitig von der Bevölkerung angenommen werden. Die guten Perspektiven sind weitgehend dem öffentlichen Mitwirkungsverfahren zu verdanken, das nun in die entscheidende Phase tritt. Den Auftakt dazu bildet das zweite Verkehrsforum, bei dem die Bevölkerung am 11. November 2013 im Chamer Lorzensaal die Möglichkeit haben wird, zu den verbliebenen fünf Lösungsvarianten Stellung zu nehmen.
Die Umfahrung Cham - Hünenberg (UCH) kann ihre entlastende Wirkung nur dann voll entfalten, wenn flankierende Massnahmen dazu beitragen, den Durchgangsverkehr um die Ortszentren herumzuleiten. Anlässlich des ersten Verkehrsforums im vergangenen Juni haben Experten gezeigt, welche Lösungsstrategien dafür in Frage kommen. Es ist dies eine ganze Palette an Massnahmen - von hart greifenden Sperrungen über dosierende Lichtsignalanlagen bis hin zu weichen Interventionen wie die Umgestaltung der Verkehrsräume oder die Einführung von Tempobeschränkungen.
Start mit 19 Varianten
Unter Einbezug von Mischformen all dieser Strategien ist man mit insgesamt 19 Varianten in den öffentlichen Mitwirkungsprozess gestartet. Mittlerweile haben das Begleitgremium und die Fachleute das Feld in zwei Schritten auf fünf Varianten eingegrenzt. Dabei war vor allem entscheidend, wie gut die verschiedenen Teilziele erfüllt werden, sprich Entlastung, Quartierverträglichkeit, Verkehrssicherheit, Aufenthaltsqualität oder Zirkulation des öffentlichen Verkehrs. Zugleich wurde geprüft, ob die Varianten technisch und juristisch umsetzbar sind und ob sie finanziert werden können.
Fünf Varianten im Fokus
In den kommenden Monaten wird es nun darum gehen, aus dem Kreis der fünf verbliebenen Konzepte die Bestvariante zu ermitteln. Dabei kommt dem Verkehrsforum vom 11. November 2013 eine wichtige Rolle zu. Denn die Veranstaltung im Chamer Lorzensaal wird der Bevölkerung Gelegenheit bieten, den bisherigen Auswahlprozess nachzuvollziehen und zu den verbliebenen Varianten Stellung zu nehmen. Insofern wird das Echo an diesem Abend wesentlich zur Weichenstellung beitragen.
Ausblick auf zweites Verkehrsforum
Das öffentliche Verkehrsforum vom 11. November 2013 findet im Lorzensaal in Cham ab 19.00 Uhr statt. Zunächst werden die zuständigen Behördenmitglieder und die Fachleute den Weg nachzeichnen, wie die breite Palette an Lösungsstrategien auf ein paar wenige Lösungsvarianten eingeschränkt wurde. In der anschliessenden Diskussion stehen die Behördenmitglieder und die Fachleute für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Unter Berücksichtigung der eingebrachten Voten wird in den nächsten Monaten eine gangbare und breit akzeptierte Bestvariante mit konkreten Massnahmen ausgearbeitet.
Baudirektion
Weitere Informationen
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel.: 041 728 53 01, E-Mail: heinz.taennler@zg.ch
Internet
www.zg.ch/uch