Verkehrserhebung für Planung des Stadttunnels Zug
Medienmitteilung vom 7. Dezember 2011
Die Baudirektion des Kantons Zug lässt am 13. und 14. Dezember 2011 die Verkehrsflüsse in der Stadt Zug ermitteln. Anlass dazu ist die Planung des Stadttunnels Zug. Für die Erhebung werden die Nummernschilder der Fahrzeuge fotografiert und die Bilder nach der Auswertung wieder gelöscht. Der Datenschutz ist gewährleistet.
Für die Projektierung des Stadttunnels Zug benötigen die Planenden solide Grundlagendaten. Das gilt namentlich für die Dimensionierung des unterirdischen Kreisels, der gewissermassen das Herz der Tunnelanlage bilden wird.
Eine wichtige Planungsgrundlage sind Kenntnisse über die Verkehrsflüsse. Zum Beispiel: Wohin führt die Reise einer von Oberwil kommenden Fahrzeughalterin und welche Route wählt sie? Die verlässlichste Methode, um zu diesen Daten zu gelangen, ist die Erhebung der Nummernschilder. Das Verfahren kommt vielerorts zur Anwendung.
In der Stadt Zug werden die Fahrzeugnummern an 17 Standorten erfasst. Dazu kommt ein Standort an der Südstrasse in Baar. Damit die Nummernschilder fotografiert werden können, montieren Fachleute ab Freitag, 9. Dezember 2011 Kameras an Beleuchtungsmasten bzw. auf Hubgeräten. Am 13. und 14. Dezember 2011 werden die Nummernschilder dann fotografiert, später elektronisch verglichen und ausgewertet. Bei Schneefall müssen die Messungen auf den Januar 2012 verschoben werden.
Für das fotografische Verfahren gelten speziell strenge Datenschutzregeln, die mit dem kantonalen Datenschutzbeauftragten abgeglichen wurden. So werden die Fotos für die Auswertung verschlüsselt, damit keine Rückschlüsse auf die Identität der Fahrzeughalter/innen gezogen werden können. Nach erfolgter Auswertung werden die Fotos gelöscht.
Baudirektion
Weitere Auskünfte:
Heinz Tännler, Baudirektor
Tel. 041 728 53 01, heinz.taennler@zg.ch
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Verkehrserhebung für die Planung des Stadttunnels Zug | Dokument |