Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

A. Historisches

Historie
Alter Damm und harter Uferverbau
Bild Legende:
Alter Damm und harter Uferverbau

Die Reuss wies ursprünglich einen verzweigten Lauf mit Kiesbänken, Flussinseln und Auen auf. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte zwecks Landgewinnung die erste Reusskorrektion. Das wertvolle Nebengerinne im Beugerank verschwand und ein kleiner Damm, der im Beugerank noch hinter dem Auenwald verlief, wurde erstellt. Dieser Damm hielt den Hochwassern von 1910 und 1912 nicht stand. Die gesamte Reussebene wurde damals grossflächig überflutet. Ausgelöst durch diese Ereignisse, wurde das Dammbauwerk bis 1923 auf den heutigen Zustand mit Doppeltrapezprofil, hartem Uferverbau und begradigter Uferlinie ausgebaut. Im Beugerank wurde dabei der Damm auf die Reussseite verlegt und der Auenwald vollständig von der Reuss abgekoppelt. Durch die Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung wurde dieses ehemalige Auengebiet bis in die 70er Jahre sukzessive verkleinert.

Historische Luftaufnahme des Reussabschnitts
Bild Legende:
Historische Luftaufnahme des Reussabschnitts

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch