Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

1. Ausgangslage

Beschrieb Ausgangslage des Projektes

Tobelbach und Dürrbach wiesen erhebliche ökologische und landschaftliche Defizite auf. So war der Dürrbach ausserhalb des Waldes eingedolt und der Tobelbach lief kanalisiert auf einer Betonschale. Der Landschaftsraum im Projektgebiet ist stark ausgeräumt. Die Gewässer als natürliche und vielfältige landschaftsvernetzende Elemente weisen aber ein sehr hohes ökologisches und landschaftliches Potential auf.
Die Renaturierung entspricht einem Auftrag des kantonalen Richtplans und dem Landschaftsentwicklungskonzept Cham. Ein grosser Teil der Extensivwiesen, welche als ökologische Ausgleichsflächen in der Errichtungsbewilligung für die Deponie Chrüzstrasse verlangt werden, wurden zum neuen Bibersee verlagert.

Die Projektziele lauteten wie folgt:
- Entfernen der Betonschalen im Tobelbach und Abflachen der Ufer
- Ausdolung des Dürrbachs
- Reaktivierung des historischen Bibersees
- Verbesserung der Drainagewirkung im Bereich des Bibersees
- Einhalten hydraulische Vorgaben (Hochwassersicherheit)
- Aufwertung des gesamten Landschaftsraums, Förderung der Vernetzung
- Bauliche Umsetzung Tobelbach weitestgehend innerhalb Bachparzelle
- Erholungsnutzung: Neuschaffung Wasserzugänge und neuer Spazierweg
- Einhalten Vorgaben Gewässerraum gemäss Gewässerschutzverordnung
 

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch