2. Projekt
Das mit Betonschalen versehene Gerinne des Tobelbachs zwischen der Autobahn A4 und Rumentikon in Cham wird auf einer Länge von rund zwei Kilometern in zwei Etappen renaturiert, wovon über die Hälfte bereits umgesetzt ist. Dazu werden die Betonschalen entfernt und ein natürliches, ökologisch wertvolles Bachbett mit vielfältigen Strukturen geschaffen. Auch das Gefälle wird zugunsten des Fischbestandes optimiert. Der Flächenbedarf für den Bachbau liegt weitestgehend innerhalb der Gewässerparzelle der Bodenverbesserungsgenossenschaft Oberwil-Cham. Weiter wurde der unterste Bachdurchlass vor Rumentikon erneuert.
Am oberen Ende des Projektperimeters, im Gebiet westlich des Weilers Bibersee, wurde der Bachlauf zu einem kleinen See von ca. 5'000 m2 aufgeweitet. Der See liegt in etwa dort, wo bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bereits ein See bestand. Die Wassertiefe beträgt maximal 2.5 m. Die Ufer wurden naturnah und flach ausgebildet. Zudem wurden auch die direkt angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen in Absprache mit den Betroffenen in Ried- und Magerwiesen überführt. Ein neuer Flurweg an den See dient als Unterhaltszufahrt. Ein Holzsteg am Ufer ermöglicht einen kontrollierten Wasserzugang für Erholungssuchende.
Der Dürrbach, ein kleiner Nebenarm des Tobelbachs, welcher beim Scheibenstand des Schützenhauses Cham in den Tobelbach mündet, wurde ebenfalls ausgedolt.
Kennzahlen
Humusabtrag: Bach 23'000 m2, Bibersee und Umgebung 16'700 m2
Aushub: Bach 14'800 m3, Bibersee 12'000 m3
Steinlieferungen: 700 t
Flurwege: 2'650 m2
Sohlensubstrate: Wandkies 1'700 m3, Moränenaushub 2'500 m3
Durchlässe Wellstahl: 2 Stück
Fussgängersteg Bibersee: 1 Stück
Ansaaten: Bach 16'200 m2, Umgebung Bibersee 7'600 m2
Hecken- und Baumpflanzungen: 5'000 m2
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
202 Uebersichtsplan 1:2000 | Dokument | |
221 Tobelbach-Bibersee Situation 1:500 | Dokument | |
222 Tobelbach-Bibersee Längenprofil 1:500 | Dokument | |
223 Tobelbach-Bibersee Normalprofil 1:100 | Dokument | |
231 Dürrbach Situation 1:500 | Dokument | |
232 Dürrbach Längenprofil 1:500 | Dokument | |
233 Dürrbach Normalprofil 1:100 | Dokument | |
241 Detailplan Erholungsfläche Sedimentfang | Dokument | |
244 Detailplan Holzsteg | Dokument | |
304 Installationsplan | Dokument |