Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • 820 Besucherinnen und Besucher an Zuger Denkmaltagen
14.09.2020

820 Besucherinnen und Besucher an Zuger Denkmaltagen

14.09.2020
820 Besucherinnen und Besucher an Zuger Denkmaltagen

Grosses Interesse an den europäischen Denkmaltagen im Kanton Zug: 820 Besucherinnen und Besucher kamen am Wochenende zu den Veranstaltungen. Auf besonders grosses Interesse stiessen die Führungen im Wasserreservoir der Spinnerei Baar, im Schloss Schwandegg und im Bommerhüttli im Hürital.

Die hohen Besucherzahlen sind insbesondere auch deshalb erfreulich, weil lange Zeit gar nicht klar war, ob die Veranstaltungen aufgrund der Situation um COVID 19 überhaupt durchgeführt werden können und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Umso erfreulicher präsentieren sich nun die Zahlen. Am meisten Zulauf haben an den Denkmaltagen erfahrungsgemäss Führungen zu Bauten und Schauplätzen, die sonst für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben oder nur ein-geschränkt zugänglich sind. So war es auch dieses Jahr. Die Führungen im Wasserreservoir der Spinnerei Baar, im Schloss Schwandegg und im Bümmerhüttli im Hürital waren am besten gesucht.


Die Denkmaltage fanden zum 27. Mal statt. Die Kampagne ist ein kulturelles Engagement des Europarates. Unterstützt wird sie durch die Europäische Union. Die Denkmaltage finden in 50 Ländern statt. «Der Austausch über Baukultur im Kanton Zug ist wichtig und bringt uns weiter. Er soll nicht nur unter Fachleuten stattfinden», so Stefan Hochuli, Leiter Amt für Denkmalpflege und Archäologie. «Die Denkmaltage sorgen dafür, dass der Dialog in die Öffentlichkeit getragen wird.» Hochulis Dank gilt den mitwirkenden Gemeinden, Institutionen, Verbänden, Museen, Architektinnen und Architekten und Eigentümerschaften.


Fotolegende

Interessiertes Publikum an den Veranstaltungen im Schloss Schwandegg (Menzingen), im Hürital (Werkhof Korporation Unterägeri beim Bommerhüttli) und beim Eingang des Wasserreservoirs der Spinnerei Baar.


Kontakt
Stefan Hochuli
Leiter Amt für Denkmalpflege und Archäologie
T +41 41 728 28 55, stefan.hochuli@zg.ch

Foto 1: Schloss Schwandegg - vor dem Wohnhaus

Innenhof des Schloss Schwandeggs
Bild Legende:
© Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug

Foto 2: Schloss Schwandegg - vor dem Pavillon

Menschen im Innenhof während der Führung
Bild Legende:
© Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug

Foto 3: Bommerhüttli - im Werkhof der Korporation Unterägeri

Menschen während der Führung im Werkhof der Korporation
Bild Legende:
© Amt für Denkmalpflege und Archäologie

Foto 4: Wasserreservoir der Spinnerei Baar - beim Eingang

Menschen während der Führung beim Wasserreservoir
Bild Legende:
© Amt für Denkmalpflege und Archäologie

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch