Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Denk­mal­ta­ge 2021 – das Hand­werk steht im Zen­trum
03.09.2021

Denk­mal­ta­ge 2021 – das Hand­werk steht im Zen­trum

03.09.2021
Ver­an­stal­tung Denk­mal­ta­ge 2021

«Ge­wusst wie» – so lau­tet das Motto der Denk­mal­ta­ge 11. /12. Sep­tem­ber 2021. Es geht um Fra­gen, wie wir be­son­ders wert­vol­le Bau­wer­ke pfle­gen, be­wah­ren und wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen, wel­ches fach­spe­zi­fi­sche Wis­sen und wel­che hand­werk­li­chen Fer­tig­kei­ten nötig sind. «Die Kom­pe­tenz der Hand­werks­be­trie­be spielt eine zen­tra­le Rolle, wenn ein Bau­denk­mal sa­niert wird», be­tont Denk­mal­pfle­ge­rin Fran­zis­ka Kai­ser. «Darum freut es mich be­son­ders, dass deren Ar­beit im Fokus der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung steht.»

Keine Frage: für den Er­halt un­se­rer lo­ka­len Bau­kul­tur leis­ten Pla­ner und Ar­chi­tek­ten, In­ge­nieu­re, Re­stau­ra­to­rin­nen, Bau­lei­ter, Kunst­his­to­ri­ker, kan­to­na­le und ge­meind­li­che Be­hör­den wich­ti­ge Ar­beit. Immer wie­der ste­hen sie darum in der Öf­fent­lich­keit oder gar im Ram­pen­licht, wenn über Bau­kul­tur de­bat­tiert wird. Auf den Bau­stel­len prä­sent sind aber auch Hand­werk­pro­fis und Ge­wer­be­trei­ben­de: En­ga­gier­te Zim­mer­leu­te, Fach­leu­te aus Schrei­ne­rei­en und Ma­le­rei­en, Stein­met­ze, Dach­de­cker, Bo­den­le­ger, Fens­ter­bau­er usw. Sie legen Hand an und wis­sen, wor­auf beim Um­gang mit his­to­ri­schen Mau­ern, Fas­sa­den, Dä­chern, Böden, Fens­tern, Türen, Ein­bau­ten oder Mö­beln ge­ach­tet wer­den muss. Sie un­ter­stüt­zen und be­ra­ten Ar­chi­tek­tin­nen und Bau­her­ren, tau­schen sich mit der Denk­mal­pfle­ge aus und haben Ideen, wie mit alter Bau­sub­stanz um­zu­ge­hen ist. Nicht zu­letzt geben sie ihr Wis­sen über be­son­de­re Tech­ni­ken oder Ma­te­ria­li­en an junge Be­rufs­leu­te wei­ter, die sich ent­spre­chend qua­li­fi­zie­ren. Ge­mäss NIKE, der Na­tio­na­len In­for­ma­ti­ons­stel­le zum Kul­tur­er­be, die für die Denk­mal­ta­ge jedes Jahr das Motto fest­legt, exis­tie­ren in der Schweiz rund 300 Hand­werks­be­ru­fe. Bei der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung soll der fä­cher­über­grei­fen­de Dia­log ge­stärkt wer­den.

Fach­über­grei­fen­der Aus­tausch kommt allen In­vol­vier­ten zu­gu­te
«Die bes­ten Pla­nungs­ab­sich­ten und Ideen nüt­zen nichts, wenn die Ar­bei­ten vor Ort nicht fach­ge­recht aus­ge­führt wer­den», be­tont Fran­zis­ka Kai­ser. Der Aus­tausch mit den Hand­werks­be­trie­ben sei darum für die Bau­be­ra­te­rin­nen und Bau­be­ra­ter der Denk­mal­pfle­ge von gros­ser Be­deu­tung. Re­gie­rungs­rat An­dre­as Ho­stett­ler, Vor­ste­her der Di­rek­ti­on des In­nern, er­gänzt: «Das Rin­gen um gute und sinn­vol­le Lö­sun­gen ist nicht immer ein­fach, und es sind oft Kom­pro­mis­se nötig und mög­lich. Ein gros­ser Dank geht darum an die vie­len Hand­werks­be­trie­be, die sich mit ihrem Fach­wis­sen in den Dis­kurs ein­brin­gen, sich für unser schüt­zens­wer­tes bau­li­ches Erbe en­ga­gie­ren und dafür sor­gen, dass es für die jün­ge­re Ge­ne­ra­ti­on er­hal­ten bleibt. Ohne das Know­how der Ge­wer­be­trei­ben­den könn­te der Kan­ton sei­nen ge­setz­li­chen Auf­trag gar nicht wahr­neh­men.»

Bau­sub­stanz der Schau­plät­ze reicht von 1472 bis in die 1950-er Jahre
Das Team der Zuger Denk­mal­pfle­ge führt die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit zu­sam­men mit Ar­chi­tek­ten und an­de­ren Pro­fis aus der Bau­bran­che zu un­ter­schied­li­chen Schau­plät­zen, bei denen das Hand­werk eine zen­tra­le Rolle spielt: so etwa zum re­prä­sen­ta­ti­ven Post­ge­bäu­de, zum Klos­ter Maria Op­fe­rung und zu einem Wohn- und Ge­schäfts­haus an der Neu­gas­se 17, des­sen Kern­bau aus dem Jahre 1472 stammt. Auch Fans der 1950-​Jahre kom­men auf ihre Kos­ten und kön­nen am Gug­gi­tal­ring ein pri­va­tes Wohn­haus be­sich­ti­gen, das bis heute durch ein in jeder Hin­sicht durch­dach­tes Raum-, Farb- und Ma­te­ri­al­kon­zept be­sticht (vor­gän­gi­ge An­mel­dung nötig!). Mehr über die his­to­ri­sche Stampf­lehm­tech­nik kann man am For­schungs­pro­jekt Ofen­turm beim Zie­ge­lei Mu­se­um in Cham er­fah­ren. Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen or­ga­ni­sie­ren das Bau­fo­rum, das Mu­se­um Burg Zug, das Mu­se­um für Ur­ge­schich­te(n), «Lab­for­Kids» (eine In­itia­ti­ve von K’werk Zug und Bau­fo­rum), das Zuger Depot Tech­nik­ge­schich­te und der Ver­ein «Se­be­lis Sage» – s. Flyer im An­hang oder www.zg.ch/ada

Kon­takt
Fran­zis­ka Kai­ser
Denk­mal­pfle­ge­rin Kan­ton Zug
T +41 41 728 28 72
franziska.kaiser@zg.ch

Fotos 
Kos­ten­lo­se Pu­bli­ka­ti­on unter Ein­hal­tung von Co­py­right / Vor­na­me Name der Fo­to­gra­fen

Post­ge­bäu­de Fotos 1 bis 3: Die ehe­ma­li­ge Haupt­post im Stadt­zen­trum wird der­zeit sa­niert und fit für eine neue Nut­zung ge­macht. Sie er­hält – auch dank hoher Hand­werks­kunst – ihre Gran­dez­za zu­rück. Fotos: Ka­tar­zy­na Spies und Sa­bi­ne Wind­lin

Hof Lor­zen Fotos 1 bis 3: Das Bau­ern­haus Hof Lor­zen an der Cha­mer­stras­se in Zug wurde um­fang­reich sa­niert und räum­lich neu kon­zi­piert. Es er­hielt auch einen neuen Farb­an­strich und neue Schin­deln. Die Bi­ber­schwanz­zie­gel wur­den ge­rei­nigt. Fotos: Sa­bi­ne Wind­lin

Gug­gi­tal­ring Fotos 1 bis 3: Das Wohn­haus aus den 1950-er Jah­ren wurde re­no­viert und be­sticht bis heute durch ein in jeder Hin­sicht ge­lun­ge­nes Raum-, Material-​ und Farb­kon­zept: Fotos: Re­gi­ne Gies­ecke und Sa­bi­ne Wind­lin   

Hand­werks­kof­fer: Pro­fes­sio­nel­le Ar­beit durch Hand­wer­ker ist un­ab­ding­bar für den Er­halt, die Sa­nie­rung oder Um­nut­zung der Zuger Denk­mä­ler. Foto: Sa­bi­ne Wind­lin

 

Post­ge­bäu­de Foto 1

Postgebäude
Bild Le­gen­de:
© Ka­tar­zy­na Spies

Post­ge­bäu­de Foto 2

Postgebäude
Bild Le­gen­de:
© Ka­tar­zy­na Spies

Post­ge­bäu­de Foto 3

Foto Postgebäude
Bild Le­gen­de:
© Sa­bi­ne Wind­lin

Hof Lor­zen Foto 1

Foto Hof Lorzen
Bild Le­gen­de:
© Sa­bi­ne Wind­lin

Hof Lor­zen Foto 2

Neue Schindeln
Bild Le­gen­de:
© Sa­bi­ne Wind­lin

Hof Lor­zen Foto 3

Foto Hof Lorzen
Bild Le­gen­de:
© Sa­bi­ne Wind­lin

Gug­gi­tal­ring Foto 1

Foto Guggitalring
Bild Le­gen­de:
© Re­gi­ne Gies­ecke

Gug­gi­tal­ring Foto 2

Foto Guggitalring
Bild Le­gen­de:
© Re­gi­ne Gies­ecke

Gug­gi­tal­ring Foto 3

Foto Guggitalring
Bild Le­gen­de:
© Sa­bi­ne Wind­lin

Hand­wer­ker­kof­fer

Handwerkerkoffer
Bild Le­gen­de:
© Sa­bi­ne Wind­lin

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch