Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Neues In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zur mit­tel­al­ter­li­chen Burg­rui­ne Hü­nen­berg
24.08.2021

Neues In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zur mit­tel­al­ter­li­chen Burg­rui­ne Hü­nen­berg

24.08.2021
In­fo­ta­fel auf der Burg­rui­ne Hü­nen­berg

Die Burg­rui­ne Hü­nen­berg ge­hört zu den äl­tes­ten Burg­an­la­gen der Zen­tral­schweiz und ist eines der be­deu­tends­ten mit­tel­al­ter­li­chen Kul­tur­denk­mä­ler des Kan­tons Zug. Eine beim Schwei­ze­ri­schen Bur­gen­ver­ein kürz­lich er­schie­ne­ne wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­ti­on wür­digt das ein­zig­ar­ti­ge Denk­mal. Jetzt run­det eine neue In­fo­ta­fel auf der Burg­rui­ne, ein Such­bild für Kin­der und eine Füh­rung vor Ort das In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot ab.

Die Burg­rui­ne Hü­nen­berg ist nicht nur be­lieb­tes Aus­flugs­ziel, son­dern eines der be­deu­tends­ten mit­tel­al­ter­li­chen Kul­tur­denk­mä­ler des Kan­tons. Im 12. Jahr­hun­dert ge­baut, ge­hört sie gar zu den äl­tes­ten Burg­an­la­gen der Zen­tral­schweiz. Un­längst er­schien in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Schwei­ze­ri­schen Bur­gen­ver­ein eine wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­ti­on über ihre Bau­ge­schich­te und dort aus­ge­gra­be­ne ar­chäo­lo­gi­sche Funde. Um auch der brei­ten Be­völ­ke­rung die Be­deu­tung der denk­mal­ge­schütz­ten Burg­rui­ne näher zu brin­gen, wurde jüngst eine neue In­fo­ta­fel vor Ort ein­ge­weiht. Der Er­satz der In­fo­ta­fel aus dem Jahr 2009 war zum einen auf­grund der neuen For­schungs­er­kennt­nis­se an­ge­zeigt, zudem war die alte Tafel jüngst durch Van­da­len be­schä­digt wor­den. Die neue Tafel zeigt nebst einer Aus­wahl be­mer­kens­wer­ter Fund­stü­cke aus den ar­chäo­lo­gi­schen Gra­bun­gen his­to­ri­sche An­sich­ten der Burg und in einem an­schau­li­chen Bau­al­ters­plan die Ent­wick­lung der Burg­an­la­ge seit ihrer Grün­dung im 12. Jahr­hun­dert bis zur Auf­ga­be im 13./14. Jahr­hun­dert. Eine Be­son­der­heit der neuen Tafel sind die bei­den auf ar­chäo­lo­gi­schen Fak­ten be­ru­hen­den Le­bens­bil­der be­zie­hungs­wei­se Re­kon­struk­tio­nen zur ers­ten und letz­ten Burg­an­la­ge.

Auf Grund­la­ge eines die­ser Le­bens­bil­der hat die Zuger Ar­chäo­lo­gie zudem ein Such­bild für Kin­der rea­li­siert. Mit viel Liebe zum De­tail und gros­sem Ein­falls­reich­tum wur­den darin di­ver­se Un­stim­mig­kei­ten ver­steckt, die es zu fin­den gilt. Das Such­bild kann auf der Web­site des Amtes für Denk­mal­pfle­ge und Ar­chäo­lo­gie als Druck­vor­la­ge her­un­ter­ge­la­den wer­den (http://www.zug.ch/ada/publikationen). Für die Auf­lö­sung ist das Amt zu kon­tak­tie­ren (info.ada@zg.ch).

Füh­rung
Am 9. und 15. Sep­tem­ber 2021 hat die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit die Ge­le­gen­heit, sich durch die Ar­chäo­lo­gin und Buch­au­torin Gabi Meier Mo­ha­med die Burg­rui­ne zei­gen zu las­sen und in die Welt von feh­de­lus­ti­gen Raub­rit­tern und wi­der­spens­ti­gen Eid­ge­nos­sen ein­zu­tau­chen. Der kos­ten­lo­se An­lass wird durch den Archäologischen Verein Zug or­ga­ni­siert, eine An­mel­dung bis zum 1. Sep­tem­ber 2021 ist er­for­der­lich (an: ursina.zweifel@urgeschichte.ch).

Fo­to­le­gen­de
Kor­po­ra­ti­ons­prä­si­dent Paul Suter, Ge­mein­de­prä­si­den­tin Re­na­te Hu­wy­ler und Re­gie­rungs­rat An­dre­as Ho­stett­ler weih­ten die neue In­fo­ta­fel bei der Burg­rui­ne Hü­nen­berg ein. Foto: Ste­fan Hoch­u­li

Kon­takt
Ste­fan Hoch­u­li, Lei­ter Amt für Denk­mal­pfle­ge und Ar­chäo­lo­gie
T +41 41 728 28 55
stefan.hochuli@zg.ch

Korporationspräsident Paul Suter, Gemeindepräsidentin Renate Huwyler und Regierungsrat Andreas Hostettler stehen vor der neuen Infotafel bei der Burgruine Hünenberg.
Bild Le­gen­de:
© Ste­fan Hoch­u­li

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch