Navigieren auf Kanton Zug

Pu­bli­ka­tio­nen

Alle vom ADA pu­bli­zier­ten Un­ter­la­gen

Der Be­stand un­se­res Kul­tur­er­bes ver­rin­gert sich un­auf­hör­lich und schlei­chend. Dut­zen­de von Fund­stel­len sind voll­stän­dig zer­stört und eine Viel­zahl his­to­ri­scher Bau­ten wurde ab­ge­bro­chen. Es ge­hört zum ge­setz­li­chen Auf­trag des Amtes für Denk­mal­pfle­ge und Ar­chäo­lo­gie, seine Do­ku­men­ta­tio­nen und For­schungs­er­geb­nis­se der Ge­sell­schaft mit­tels Pu­bli­ka­tio­nen zu­gäng­lich zu ma­chen. Diese rich­ten sich an die Fach­welt und das in­ter­es­sier­te Lai­en­pu­bli­kum und sind beim Amt sowie im Buch­han­del er­hält­lich und teil­wei­se auch on­line ver­füg­bar.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Such­bild Burg­rui­ne Hü­nen­berg

Bild Le­gen­de:

Die Burg­rui­ne Hü­nen­berg ist eine der äl­tes­ten Burg­an­la­gen der Zen­tral­schweiz und ein be­deu­ten­des mit­tel­al­ter­li­ches Kul­tur­denk­mal. Ein auf ar­chäo­lo­gi­schen Fak­ten be­ru­hen­des Le­bens­bild er­mög­licht einen Ein­blick in die erste Burg­an­la­ge aus dem 12. Jahr­hun­dert.

Aber Vor­sicht, das Wim­mel­bild gau­kelt etwas vor. Ein paar Sa­chen schei­nen nicht so ganz zu einer mit­tel­al­ter­li­chen Burg zu pas­sen ...

Be­reit für die Suche? Das Bild kön­nen Sie hier run­ter­la­den. Für die Auf­lö­sung kön­nen Sie das Amt kon­tak­tie­ren (info.ada@zg.ch).

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Burg­rui­ne Hü­nen­berg fin­den Sie auf der In­for­ma­ti­ons­ta­fel bei der Burg­rui­ne Hü­nen­berg oder in der Pu­bli­ka­ti­on Burgruine Hünenberg im Kanton Zug.

Fusszeile

Deutsch